Anregungen für schöneres Eckentaler Ortsbild
Patenschaften für öffentliche Grünanlagen?

Symbolbild | Foto: pixabay

Das Ortsbild im Markt Eckental sei im Hinblick auf die zunehmende Zahl öffentlicher Grünanlagen und den erheblichen Erhaltungsund Pflegeaufwand verbesserungsfähig, stellt Vorsitzender Martin Hofmann in einem Schreiben der CSU-Fraktion an die Bürgermeisterin und die Kolleginnen und Kollegen fest. Für das anstehende „Corona-Frühjahr“ wolle die Fraktion ohne Anspruch auf Vollständigkeit den Anstoß für entsprechendes Handeln geben und Vorschläge machen.

Bei der laufenden Pflege der gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen müsse die Gemeinde selbst mit gutem Beispiel vorangehen. Die Bemühungen der Verwaltung, das Bauhofpersonal funktionsgerecht aufzustocken, sei angesichts des Aufgabenzuwachses angebracht und notwendig. Mittelfristig sei sogar zu prüfen, ob die Einrichtung einer eigenen „Gärtnerei“ zweckmäßig und sinnvoll ist. Man könne aber zusätzlich zur Übernahme von privaten „Patenschaften“ für öffentliche Grünanlagen aufrufen. Es sei durchaus denkbar, dass in einem Wohngebiet die Pflege einer Grünanlage von anliegenden Grundstückseigentümern freiwillig übernommen wird und dadurch den gemeindlichen Bauhofes entlastet.

Derartige Initiativen seien leider schon 2004 im Sande verlaufen. Gegen oft mangelhaft gepflegte Bordsteinrinnen an übergeordneten Straßen solle in Abstimmung mit den zuständigen Straßenbaulastträger (Landkreis, Staat, Bund) Regelungen für regelmäßigere Straßenpflege gefunden werden. Die laufende Reinigung und Unkrautbeseitigung an Bordsteinrinnen gemeindlicher Straßen dagegen unterliegt nach der Straßenreinigungsverordnung aus 2007) den anliegenden Grundstückseigentümern. Obwohl die überwiegende Mehrheit dieser Aufgabe nachkomme und man die Bemühungen der zuständigen Sachbearbeiterin schätze, solle die Verordnung mit mehr Nachdruck bekannt gemacht und umgesetzt werden.

Viele dezentrale Wertstoffinseln im Gemeindegebiet werden immer wieder durch wilde Müllablagerungen verunstaltet. Der Markt Eckental könnte die Pflege dieser Anlagen übernehmen, wenn eine Entschädigung für die Aufwendungen durch den hierfür zuständigen Landkreis vertraglich vereinbart wäre. Die anstehende Frühlingszeit sei eine passende Gelegenheit, Eckental zum „Blühen“ zu bringen.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.