Projekt der Kulturfreunde Heroldsberg
Alte Hausnamen

Der Hausname hat häufig einen Bezug zum Ruf-, Familien- oder Spitznamen eines früheren Besitzers des Hauses. Andere Hausnamen weisen auf eine Funktion, ein Amt, ein Gewerbe oder einen Beruf früherer Bewohner hin.  | Foto: Eberhard Brunel-Geuder
  • Der Hausname hat häufig einen Bezug zum Ruf-, Familien- oder Spitznamen eines früheren Besitzers des Hauses. Andere Hausnamen weisen auf eine Funktion, ein Amt, ein Gewerbe oder einen Beruf früherer Bewohner hin.
  • Foto: Eberhard Brunel-Geuder
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Die Kulturfreunde haben vor einiger Zeit ein Projekt gestartet mit dem Ziel, an die früher im Ort sehr gebräuchlichen Hausnamen zu erinnern. In einem ersten Durchgang bekamen etliche Häuser am Oberen Markt und im Kirchenweg Hinweistafeln, auf denen der alte Hausname steht und wie er zu deuten ist. Später soll die Aktion dann auch auf die Hauptstraße und die Lange Gasse ausgeweitet werden.

Ein Hausname ist der Name für ein Haus, ein Anwesen oder Hof mit mehreren Gebäuden oder das ganze bewohnte Grundstück. Mit dem Hausnamen wurden früher in ländlichen Regionen alle dort wohnenden Familienmitglieder belegt. Bei der Benennung wurde er stets dem Rufnamen vorangestellt („… der Spirken Schorsch“).

Die Hausnamen hafteten meist weiter am Haus, auch wenn ein Besitzer verkaufte oder starb und ein Nachfolger mit anderem Familiennamen es übernahm. Die neuen Bewohner übernahmen dann mit dem Haus auch den Hausnamen. Die meisten gehen auf die Zeit vor 1800 zurück. In Heroldsberg waren sie bis zum Anfang der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geläufig, sind inzwischen aber fast vollständig in Vergessenheit geraten. Der Hausname hat häufig einen Bezug zum Ruf-, Familien- oder Spitznamen eines früheren Besitzers des Hauses. Andere Hausnamen weisen auf eine Funktion, ein Amt, ein Gewerbe oder einen Beruf früherer Bewohner hin. Zur Erforschung der alten Hausnamen hatte der Verein einen Arbeitskreis ins Leben gerufen. Finanziert wird das Projekt vom Markt Heroldsberg. Ein ganz besonderer Dank gebührt dem Heroldsberger Bauhof, der die Tafeln gut sichtbar an den Fassaden angebracht hat.
EBG

Autor:

Kulturfreunde Heroldsberg aus Heroldsberg

+49 911 5187535
brunel-geuder@gmx.de

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.