Deutsches Hirtenmuseum Hersbruck
Hirtenrufe ertönen wieder!

Das Hirtenmuseum in Hersbruck hat nun eine weitere Station. 
 | Foto: privat

Vor mehr als 60 Jahren verhallten die einzigartigen Hirtenrufe in Franken vermeintlich für immer. Durch die Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer und Musiker Robert Vogel erlebt die vergangene Klangkultur jedoch eine digitale Wiederbelebung.

Der Hirtenruf war bis Mitte des 20. Jahrhunderts in fast allen Dörfern des Nürnberger Landes zu hören. Morgens und mittags blies der Hirte in Franken zum Austrieb der Kühe auf seinem hölzernen Hirtenhorn. Dieses konnte eine Länge von bis zu 3,50 Meter haben und wurde meist vom Hirten selbst hergestellt. Die Kühe des Dorfes kamen daraufhin am Sammelplatz zusammen und wurden zum Hüten auf die umliegenden „Hutanger“ getrieben. Dieser Signalruf wird eben als „Hirtenruf“ bezeichnet.

Ähnlich der Verschiedenartigkeit unserer Dialekte war auch jeder Hirtenruf unverwechselbar. Jeder Gemeindehirte komponierte seine eigene kleine Melodie, die ihm als weithörbares Signal und Möglichkeit zur Verständigung diente. Mit dem Aussterben des Hirtenberufes um die 1960er Jahre verhallte auch der Klang des Hirtenrufes.

Museumsgäste können nun die vergangene Tradition des Hirtenhornblasens durch die neue Station im 2. Obergeschoss des Haupthauses wieder erfahren. Neben den geblasenen Rufen aus dem Hersbrucker Land und dem gesungenen Ruf aus der Oberpfalz sind mittels historischer Tonbandaufnahmen Hirtenrufe aus Thüringen, dem Siegerland und aus Afrika zu hören.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.