Weihnachten 2024

Beiträge zum Thema Weihnachten 2024

Chor und Kammerorchester, die Solisten Mareike Glaßmann, Monika Mertel-Deraëd, Maximilian Vogt und Markus Kühnlein (von rechts), dahinter Christian Bauer und Jan König (von links). | Foto: Uwe Rahner

Weihnachtsoratorium in Heroldsberg
Zweimal volle Kirche

Ab Mittwochabend erzählt der neue Spielfilm „BACH – Ein Weihnachtswunder“ im Fernsehen (ARD) die Geschichte dieses Weihnachtsoratoriums: „Der ehrgeizige, bei den Stadtoberen umstrittene Komponist und Kantor Johann Sebastian Bach möchte sich mit seiner Weihnachtsmesse selbst übertreffen: Gottes Wort als musikalisches Kunstwerk!“ Vor 290 Jahren wurde das Werk in Leipzig uraufgeführt. Erstmals 2018 und wieder am vergangenen Wochenende kamen die Kantaten I bis III in Heroldsberg zur Aufführung,...

Die amtierende Präsidentin des Lions Club Eckental-Heroldsberg, Ute Plank, konnte ein sehr zufriedenes Resümee ziehen. Glühwein und Flammkuchen kamen bei den Besuchern bestens an. | Foto: Privat

Lions Club auf dem Weihnachtsmarkt
Erfolg mit Glühwein und Flammkuchen

Auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt fand die spezielle Glühwein Eigenkreation des Lions Club Eckental-Heroldsberg erneut reißenden Absatz. Auch die in diesem Jahr vor Ort gebackenen „Elsässer Flammkuchen” entwickelten sich an dem Wochenende zum Selbstläufer. Die amtierende Präsidentin Ute Plank verteilte als „Ober-Löwin” passend zum Thema Lions-Riegel an hungrige Leckermäuler. „Insgesamt war das Wochenende auch in finanzieller Hinsicht ein voller Erfolg, sodass wir im nächsten Jahr wieder...

Barocke Darstellung der „Ankündigung an die Hirten“
(Gocaert Flinck, 1639). | Foto: Privat

„Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage”
Weihnachtsoratorium I-III von J.S. Bach

Das Weihnachtsoratorium gilt als das populärste aller geistlichen Vokalwerke von Johann Sebastian Bach und zählt zu den berühmtesten geistlichen Kompositionen des Barock-Genies. In Heroldsberg werden die Teile I bis III des Oratoriums am 3. Advent-Wochenende in den beiden Kirchen aufgeführt: Am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Kirche St. Matthäus und am Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr in der Kirche St. Margaretha. 100 Mitwirkende mit großem Chor, professionellen Solisten und...

Erhabene Klänge vom Posaunenchor Igensdorf | Foto: Uwe Rahner
13 Bilder

Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel
„Adventlaswind” in Pettensiedel

Seit Jahrzehnten lädt der Gesangverein 1881 Etlaswind-Pettensiedel gemeinsam mit dem Posaunenchor Igensdorf am zweiten Advent zum Nikolaussingen ein. Seit einigen Jahren findet das „Adventlaswind“ im historischen Weberhof in Pettensiedel statt. Auch in diesem Jahr waren der gemischte Chor „CHORiander“, der Posaunenchor, der Weberhof und viele regionale Stand- und Budenbetreiber beteiligt und boten den Besuchern viele weihnachtliche Köstlichkeiten, Geschenke und Dekoartikel, gestricktes und...

Christkind und Nikolaus erfreuten die Kinder beim Rundgang über den Adventsmarkt. | Foto: Uwe Rahner
20 Bilder

Heroldsberger Adventsmarkt
Himmlisch im Rampenlicht

Der Heroldsberger Adventsmarkt mit seinem „Budenzauber” bot einen stimmungsvollen Advents-Auftakt mit Panorama-Adventscafé und Weihnachtsschmuck-Tauschbörse sowie vielen Angebote auf dem Rathausplatz und dem Partnerschaftsplatz. Die Bühne wurde bespielt von den Kindern vom Kindergarten Lokomotive bei der Eröffnung mit Christkind, Nikolaus und Bürgermeister Jan König sowie dem „Blaswerk”, dem Vier-Schlösser-Blasorchester, den Parforce Hörnern Aurachgrund, BlasJuHe und dem evangelischen...

Foto: Uwe Rahner
19 Bilder

Adventsmarkt Igensdorf
Stimmungsvoller Rückblick

Zwei Tage lang stimmte man sich in Igensdorf auf den Advent ein mit vorweihnachtlichen Klängen und Genüssen. Aus der Partnergemeinde St. Martin la Plaine war ein Kleinbus voller Gäste und Helfer angereist mit französischen Spezialitäten im Gepäck, die in der Bude des Freundeskreises ihre Abnehmer fanden. Nach der Eröffnung durch das Igensdorfer Christkind mit 2. Bürgermeister Stefan Gebhardt unterhielten am Samstag der Kinderchor und die SaxophonIGS der Sing und Musikschule Igensdorf, zum...

Das neue Eckentaler Christkind, Kerstin Süsser, beim Prolog. | Foto: Andreas Unbehaun
35 Bilder

Eckentaler Weihnachtsmarkt
Feierstimmung am Rathausplatz

Sehr gut besucht war der Eckentaler Weihnachtsmarkt am ersten Advents-Wochenende. Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Ilse Dölle begrüßte am Samstag das Eckentaler Christkind die Besucher mit seinem Prolog.  Musikalisch sorgten das Nachwuchs- und das Hauptorchester der Jugendkapelle Markt Eckental für den stimmungsvollen Rahmen sowie der Katholische Bläserchor Stöckach-Forth. Die Tanzgruppe Moves2fit zeigte auf der Bühne den Christmas Dance, zwischendurch präsentierte sich die ASB...

Foto: Rolf Riedel

Weihnachtsmarkt in Weißenohe

Die Weißenoher Vereine laden am Sonntag, 8. Dezember, dem 2. Advent vom 14-18 Uhr in den Hof der Klosterbrauerei Weißenohe zum Weihnachtsmarkt ein. Der Sportverein Weißenohe grillt Bratwürste. An einem anderen Stand gibt es Frühlingsrollen, sowie allerlei alkoholische und weihnachtliche Köstlichkeiten von der Feuerwehr. Der Kindergarten backt Leckeres. Selbstverständlich werden auch handwerkliche Dinge angeboten wie Holzwaren, selbstgestrickte Socken und anderes. Programm14.00 Uhr Der...

Foto: Privat
3 Bilder

Es weihnachtet wieder!
Neunkirchener Weihnachtsmarkt

Der Neunkirchener Weihnachtsmarkt lockt am dritten Adventswochenende die Besucher aus Nah und Fern. Die feierliche Eröffnung erfolgt um 17 Uhr mit dem Läuten der Marktglocke, der Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Martin Walz. Das Bläserensemble spielt Weihnachtlieder. Im Anschluss beschenkt der Nikolaus die Kinder. Um 19 Uhr gibt es ein Ökumenisches Adventskonzert für Chor und Orgel in der Evangelischen Christuskirche. Die Öffnungszeiten des Budenmarktes sind Freitag, 13. Dezember, von 17...

  • 28.11.24
  • 63× gelesen
Foto: Markus Igel

KALCHREUTHER ADVENTSMARKT
Weihnachtliche Vorfreude auf dem Dorfplatz

Am 2. Advent ist es wieder soweit: Kalchreuther Vereine und andere Anbieter bieten an den Buden auf dem Dorfplatz weihnachtliche Produkte und kulinarische Köstlichkeiten an. Die Landfrauen verkaufen im Gemeindehaus Kaffee und die beliebten, selbst gebackenen Kuchen. Im Obergeschoss verkauft Frau Michelzöbelein allerlei aus Papier. Am Nachmittag wird der Markt mit weihnachtlicher Musik von Kalchreuther Vereinen und den Kindern von Grundschule und Kindergarten bereichert. Programm am 8. Dezember...

Foto: Foto: D.Hartmann

Kulturlokschuppen Eschenau
Weihnachtsmarkt 2024

Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Eschenauer Kulturlokschuppen auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt vertreten sein und Groß und Klein mit seiner Modellbahnanlage Lummerland erfreuen. Die Lokomotive Emma wird mit Lukas dem Lokomotivführer und Jim Knopf ihre Kreise auf der fiktiven Insel Lummerland, im Reich von König Alfons dem Viertel vor Zwölften, drehen. Aber auch für das leibliche Wohl der großen und kleinen Zuschauer sowie der Lokführer werden die Mitglieder des Lokschuppen-Vereins...

Einmal ein König sein
Sternsinger in Eckental gesucht

Bald ist es wieder so weit: Die evangelischen und katholischen Pfarreien in Eckental lassen den alten Brauch der Sternsinger weiterleben. Worum es geht, ist einfach erklärt: Als Könige verkleidet ziehen Kinder von Haus zu Haus, bringen den Segen in die Häuser und sammeln Spenden für benachteiligte Kinder in ärmeren Ländern der Erde. Alle Schulkinder sind herzlich eingeladen, sich als Sternsinger einzubringen, Gemeinschaft zu erleben und ein wichtiges soziales Engagement für Gleichaltrige...

Foto: Weltladen Eschenau

Leckere Schokolade
Faire Adventskalender im Weltladen Eschenau

In 42 Tagen ist Weihnachten – und für alle, die schon die Tage bis Heiligabend zählen, hat der Weltladen Eschenau ein besonderes Angebot und einen Tipp. Das Angebot: Faire Schokoladen-Adventskalender Ab sofort sind im Weltladen Adventskalender der Marke „Gepa“ erhältlich. Hinter jedem Türchen versteckt sich leckere Bio-Vollmilchschokolade aus Fairem Handel. Somit können Sie sich selbst eine Freude bereiten oder Ihren Liebsten die Vorweihnachtszeit versüßen – zugleich helfen Sie aber Menschen in...

Kerstin Süsser zeigte sich mit Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle gut vorbereitet für die Rolle des Eckentaler Christkinds. | Foto: Uwe Rahner

Eckentaler Christkind ist gut vorbereitet
Großer Auftritt im Advent

Am 30. November wird das Christkind feierlich und stimmungsvoll den Eckentaler Weihnachtsmarkt eröffnen. In die Rolle der Himmelsbotin schlüpft dieses Jahr Kerstin Süsser aus Eschenau. Die 17-jährige Schülerin ist bestens vorbereitet für ihre anspruchsvolle Aufgabe. Die Aufregung hält sich aber bisher in Grenzen, zumindest beim ersten Pressetermin. Als Chorsängerin beim Eschenauer Kinderkirchenchor Bartholomäuse und inzwischen in der Jugendgruppe, im Schultheater, in Komparsenrollen bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.