Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Anfang der 1930er Jahre war das "Griebel-Haus" das einzige Gebäude am Eichenwäldchen. | Foto: Weißes Schloss Heroldsberg

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Kunsthistorischer Spaziergang am Geburtstag des Künstlers Fritz Griebel

Am Donnerstag, 22. August, laden die Kulturfreunde Heroldsberg zur Führung „Auf den Spuren von Fritz Griebel in Heroldsberg“ ein. Der Rundgang beginnt um 17 Uhr im Hof des Weißen Schlosses. Es geht zunächst zum evangelischen Pfarrhaus, in dem Fritz Griebel seine Kindheit und Jugend verbrachte. Weitere Stationen sind das Gelbe Schloss, in dem er Ende der 1920er Jahre ein Atelier hatte und dort erste Ausstellungen abhielt. Über die Rudolf-Schiestl-Straße führt der Weg zum sog. Griebel-Haus am...

Bernhard Jackel und Bürgermeisterin Ilse Dölle (hier mit der Radierung „Wallfahrt“ von Rudolf Schiestl) unterzeichneten die Vereinbarung über die umfangreiche Schenkung. | Foto: Bettina Dennerlohr

Bedeutende Kunstsammlung für Eckental
Eckenhaider vermacht seiner Heimatgemeinde Schiestl-Sammlung

Der Markt Eckental besitzt nun eine der umfangreichsten Rudolf-Schiestl-Sammlungen mit Gemälden, Grafiken, Radierungenund Skizzenbüchern. Regelmäßig sollen die Kunstwerke der Öffentlichkeit gezeigt werden. Die Ausstellung ausgewählter Werke des Künstlers Rudolf Schiestl im Rathaus war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2022 der Marktgemeinde Eckental. Ermöglicht hatte sie der Sammler Bernhard Jackel. Nun geht er einen Schritt weiter: Der 86-Jährige schenkt die Kunstwerke sowie zehn...

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Mitgliederversammlung 2023

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023 DONNERSTAG, 20. APRIL, 19.00 UHR, GASTHOF ROTES ROSS Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bildung eines Wahlvorstands 6. Neuwahlen 7. Vorstellen des Jahresprogramms 2023 8. Planungen und weitere Aktivitäten 9. Verschiedenes Eberhard Brunel-Geuder 1. Vorsitzender

Blickfang am Oberen Markt – von den Kulturfreunden renoviert | Foto: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Heroldsberg hat einen der kleinsten Läden
Kulturfreunde retteten das Häuschen

Frisch renoviert und herausgeputzt präsentiert sich seit kurzem der kleine Laden am Oberen Markt 25 in Heroldsberg. Es ist sicher eines der kleinsten Ladengeschäfte der Ortschaft, wenn nicht der ganzen Region. Seit Jahren stand es leer und verfiel zusehends. Vor knapp einem Jahr haben die Kulturfreunde Heroldsberg das Gebäude übernommen und in mühevoller Arbeit in Eigenregie hergerichtet. Nun dient es künftig als Blickfang und Schaufenster auf „schöne Dinge“. Öffnungszeiten wird es nicht geben....

Roli Müller, musikalisches Urgestein aus Kalchreuth, mit Sängerin Julia Fischer bei ihrem Auftritt im vergangenen Jahr. | Foto: Claudia Spanhel

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Müller & Friends verschoben

Zuerst hatte es den britischen Sänger John Marshall erwischt. Die Band stellte daraufhin das gesamte Programm um. Am Ende hat alles nichts genutzt. Auch Sängerin Julia Fischer war erkrankt und das für vergangenen Samstag geplante Konzert im Hof Weißes Schloss Heroldsberg konnte nicht stattfinden. Neuer Termin ist nun Freitag, 22. Juli, 20.00 Uhr und nun können auch diejenigen kommen, die beim ursprünglichen Termin verhindert waren. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Wegen Corona mehrmals verschoben. Am Samstag sind sie in Heroldsberg. | Foto: H.P. Hösl

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Gerhard Polt & Die Well-Brüder aus’m Biermoos

Samstag, 19. März, Gründlachhalle Heroldsberg Es bleibt bei zwei Vorstellungen am gleichen Tag: 17.00 Uhr: Für die Karten der Kategorie 3 (Einlass ab 16.00 Uhr) 20.00 Uhr: Für die Karten der Kategorien 1 und 2 (Einlass ab 19.00 Uhr) Es gilt die 2G Regel. Wegen der erforderlichen Einlasskontrollen bitten wir um rechtzeitiges Kommen. Es gilt Maskenpflicht auch am Platz.

Fritz Griebel, Der Orante, Scherenschnitt, 1960er Jahre | Foto: Dieter Kaletsch

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Mit der Schere Kunstwerke schaffen

Kunst, die nicht nur Kindern Spaß macht „Das Schönste aber war, dass man mit Papier und Schere zaubern und phantasieren konnte, wie in keiner anderen Technik sonst.“ Fritz Griebel (1899 – 1976) Im April können Erwachsene unter Anleitung der Künstlerin Gina Plunder die Schere tanzen lassen und ihre Kenntnisse in der Technik „Scherenschnitt“ erweitern oder sie kennenlernen. Der Heroldsberger Künstler Fritz Griebel entdeckte schon in seiner Kindheit den Scherenschnitt als eine seiner...

Weißes Schloss ganz farbig | Foto: Dieter Kaletsch
9 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Tolle Lichtinstallation

Für eine Nacht erstrahlte das Weiße Schloss in bunten Farben, abwechselnd von rot über gelb bis hin zu blau. Lucas Distler, Student aus Nürnberg, beschäftigt sich seit einiger Zeit mit Lichtinstallationen und hatte sich das mittelalterliche Gemäuer für einen Testlauf ausgesucht. Museumsführungen Die nächste Museumsführung findet am Sonntag, 20. Februar statt. Anmeldung erforderlich unter mail@weisses-schloss-heroldsberg.de oder 0911 23 73 42 60 oder 0911 518 75 35. Corona-Regeln Für einen...

Willibald Pirckheimer, Kupferstich von Albrecht Dürer, 1524 | Foto: Wikimedia Commons

Kulturfreunde Heroldsberg e.V.
Willibald Pirckheimer – Jurist, Humanist und Freund Dürers Vortrag über eine große Nürnberger Persönlichkeit

Samstag, 26. Februar, 19.00 Uhr, Weißes Schloss Heroldsberg Der Nürnberger Patrizier Willibald Pirckheimer (1470 – 1530) war eine ungewöhnliche Persönlichkeit mit höchstem Bildungsniveau, der die Nürnberger Geschichte nachhaltig beeinflusst hat. Er war Berater von Kaiser Maximilian I. und der beste Freund und Förderer Albrecht Dürers. Es gibt auch einen direkten Bezug zu Heroldsberg. Martin Geuder, Nürnberger Reichsschultheiß und Losunger war sein Schwager. Als Visionär setzte sich Pirckheimer...

Rudolf Schiestl, Studie eines stehenden Mannes mit Umhang, 1907, 39 x 30,5 cm, Kreide, weiß gehöht auf Papier, Kaschiert auf Karton. | Foto: Foto: Dieter Kaletsch

Weißes Schloss Heroldsberg
Werk des Monats: Rudolf Schiestl – Studie eines stehenden Mannes mit Umhang

Das Museum Weißes Schloss Heroldsberg besitzt mehrere Druckgrafiken des Künstlers Rudolf Schiestl (*1878 in Würzburg, +1931 in Nürnberg), der zu den wichtigsten fränkischen Künstlern der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zählt. Schiestl, der in der Klasse von Franz von Stuck an der Akademie in München studierte, wurde im Jahr 1910 an die Kunstgewerbeschule Nürnberg berufen. Zu seinen vielen Schülern gehörte auch Fritz Griebel (1899–1976), außerdem die renommierten Künstler Konrad Volkert...

Foto: privat

Griebels Blick in den Kirschgarten

Fritz Hofmann aus Heroldsberg stellte dem wochenblatt einige Arbeiten des vielseitigen Künstlers Fritz Griebel (1899-1976), mit dem er persönlich bekannt war, zum Abdruck zur Verfügung. Darunter auch diese Zeichnung, mit der der Professor für Malerei und freie Grafik virtuos den Blick des Betrachters in die Kirschgarten-Kultur seiner Heimatregion zieht.

Kreativer „Freigang“ mit Schuhwerk: Die Ergebnisse der „Ölbergnacht to Go“ sind im April noch im Foyer von St. Margaretha zu sehen.  | Foto: privat
4 Bilder

Welchen Schuh ziehst Du Dir an?
„Ölbergnacht to Go“: Kunst in der Kirche

Aufgrund der besonderen Umstände in diesem Jahr entwickelte die Jugend der katholischen Gemeinde St. Margaretha in Heroldsberg eine „etwas andere Ölbergnacht“. Traditionell gedenkt man in der Donnerstagnacht vor Ostern des Gebets Jesu am Ölberg, in dem er voller Verzweiflung angesichts seines nahenden Todes Kraft, Mut und Vertrauen findet. In Heroldsberg hieß es „Gott geht mit uns“: Am Gründonnerstag wurden entsorgungsreife Schuhe gesammelt und anschließend zuhause unter dem Motto „Freigang“ zu...

Kalchreuth, 1935 | Foto: Foto: Dieter Kaletsch
2 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
MUSEUM DAHEIM

Aus dem Depot des Museums werden diese Woche zwei hübsche Aquarelle gezeigt, die erst kürzlich erworben werden konnten. Gemalt hat sie der Künstler Hermann Siegfried Kaufmann (1918 - 2010). Kaufmann hat ab 1946 eine umfassende künstlerische Ausbildung durchlaufen. Nach dem Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (damals in Ellingen) setzte er seine Ausbildung an den Akademien in Karlsruhe und München fort. Nach abgeschlossenem Studium wurde er Dozent für Kunsterziehung an der...

Gasthof "Zum Bären" | Foto: Repro Dieter Kaletsch

MUSEUM DAHEIM
Gasthof und Brauerei Schuster „Zum Bären“

Für die Ausgabe der Kalenderwoche 48 wurde eine Postkarte ausgewählt, die auf das Jahr 1916 datiert ist, also mitten im 1. Weltkrieg. Vermutlich entstand die Karte aber bereits vor Ausbruch des Kriegs. Im Zentrum steht das Gasthaus „Zum Bären“ von Fritz Schuster (1848 – 1922) an der Hauptstraße. Schuster war Bierbrauer und Bürgermeister von Heroldsberg. Bis Ende des 19. Jahrhunderts hatte sich die Brauerei zu einer der bedeutendsten der ganzen Gegend entwickelt. Zeitweise wurde Schuster-Bier...

6 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Museumsshop geöffnet

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen sind noch auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken. Besondere Präsente finden Sie im Museumsshop des Weißen Schlosses, der ab kommenden Freitag geöffnet hat. Die Heroldsberger Goldschmiedin Elke Wagner hat exklusiv für das Museum eine Halskette mit einem kleinen „Weißen Schloss“ kreiert. Außerdem gibt es Vasen mit Motiven des Künstlers Fritz Griebel sowie eine Vielzahl von Bildern des Meisters (Drucke, Lithografien u.a.). Angeboten...

2 Bilder

MUSEUM DAHEIM
Historische Ansichten

Es wurden zwei Ansichten ausgewählt, die beide zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgenommen wurden. „Ansicht mit drei Geuderschlössern“ Das Motiv stammt aus den späten 1920er Jahren. Das 1931 eingeweihte Freibad war noch nicht gebaut. Der Fotograf stand wohl dort, wo sich heute die Betriebsgebäude des Schlossbads befinden. Im Vordergrund ist ein eingezäuntes Areal mit Obstbäumen zu sehen, ganz rechts unten am Bildrand der sog. Pretschersweiher, an dessen Stelle von 1929 bis 1931 vom Badeverein...

Lockdown
Galerien auf, Museen zu?

Es ist schwer nachzuvollziehen, weshalb die Museen trotz ausgeklügelter Hygienemaßnahmen schließen müssen, wenn gleichzeitig die Galerien öffnen können. Der Andrang ist in beiden Einrichtungen sicher eher überschaubar. Die Museen leisten einen wichtigen Beitrag zur Bildung und sind einfach auf der falschen Liste (Freizeit statt Bildung) gelandet. Außerdem haben sie so gut wie keine Lobby. Niemand setzt sich für sie ein. Am schlimmsten aber ist, dass es seit dem 1. Lockdown keinerlei...

Das Sgraffito, das vorher die Fassade des evangelischen Kindergartens schmückte, hat nun einen neuen Platz gefunden.  | Foto: J. Müller
8 Bilder

Neues Kunstwerk am Skulpturenweg
Sgraffito des ehemaligen Kindergartens gerettet

Vor etwa einem Jahr wurde der frühere evangelische Kindergarten in Heroldsberg abgerissen. An seiner Fassade war ein Sgraffito, das am Freitag (23. Oktober) seinen neuen Platz gefunden hat. "Wir sind heute zusammengekommen, um dieses Kunstobjekt der Öffentlichkeit zu übergeben", freut sich Eberhard Brunel-Geuder, 1. Vorsitzender der Kulturfreunde. Im Rahmen des Skulpturenwegs im Gründlachtal, ganz in der Nähe der Schlossweiher, steht das Sgraffito nun. Jede Menge Menschen waren zu der...

Toller Kabarett-Abend
Bernd Regenauer präsentierte sein Best of-Programm

Mit seinem Programm „Das Fränkische Seelen-Land“ begeisterte Bernd Regenauer am vergangenen Wochenende die Zuschauer im nahezu ausverkauften Heroldsberger Bürgersaal. Ganz offensichtlich hat ihm die lange coronabedingte Bühnenpause künstlerisch überhaupt nicht geschadet. Regenauer gelang es, die aktuelle Krise humorvoll ins Programm einzubauen, ohne verharmlosend zu wirken. Der „Glubb“ und der oft frotzelnde Franke waren weitere Schwerpunkte des rund 75 minütigen Bühnenprogramms. Immer wieder...

Das Harfenlabyrinth der Heroldsberger Künstlerin Petra Krischke und ihrem Sohn Konstantin ist im Stadtpark in Nürnberg zu finden. | Foto: privat

Kunst in Nürnberger Stadtpark
Heroldsberger Künstlerin Petra Krischke und Sohn Konstantin entwerfen Harfenlabyrinth

Der renommierten Heroldsberger Künstlerin Petra Krischke und ihrem Sohn Konstantin ist es gelungen, beim Kunst-Parcours im Stadtpark einen Publikumsmagneten zu erschaffen. Die frei zugängliche Ausstellung „Lost & Found“ dauert vom 27. September bis zum 1.November. Petra Krischke war schon häufig bei der Blauen Nacht, bei der Ortung in Schwabach und zahlreichen Ausstellungen zu sehen. 2019 vertrat sie die Stadt Nürnberg bei der internationalen Kunstbiennale in Brasov/Rumänien. Als...

Die Künstlerinnen Inge Mohr und Heidi Pscherer laden zur Ausstellung ihrer Werke vom 1. Oktober bis 27. November in das Rathaus Heroldsberg ein. | Foto: privat

Kunst im Rathaus
Ausstellung in Heroldsberg

Die Künstlerinnen Inge Mohr und Heidi Pscherer laden zur Ausstellung ihrer Werke vom 1. Oktober bis 27. November in das Rathaus Heroldsberg ein. Inge Mohr malt mit Acryl und Ölkreide, meist mit starken Farben und abstrakt, aber auch unter Verwendung von realistischen Formen, fotografischen Inspirationen und Skizzen. Die neueren Arbeiten befassen sich mit Tieren und Objekten .Heidi Pscherer malt mit Acryl, Tuschen und Kreiden auf verschiedensten Untergründe, von Leinwänden, über Holz und...

Weißes Schloss Heroldsberg
Workshop Viva la Vida - Wir zaubern eine Korbtasche

„Es lebe das Leben" war ein Lebensmotto von Frida Kahlo. Ihre Bilder sind bunt, blumig und voller Farben. Das greifen wir auf und kreieren eine Korbtasche mit einem Frida-Motiv. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Unter der fachkundigen Anleitung und Hilfestellung von Erika Dennerlein entsteht ein ganz persönliches Taschen-Unikat. Samstag, 15. August, 14.00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Std., Teilnahmegebühr: 60€ Anmeldung unter: mail@weisses-schloss-heroldsberg.de

7 Bilder

Weißes Schloss Heroldsberg
Workshop "Farbenpracht selbstgemacht"

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung "Farbenpracht" im Weißen Schloss fand im Hof ein Workshop mit gleichem Namen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen klebten, banden, steckten und arrangierten die Kursteilnehmerinnen unter der fachkundigen Anleitung von Floristmeisterin Kerstin Böhme. Heraus kamen wunderbare Werkstücke zum mit nach Hause nehmen, jedes mit einer individuellen Note. Und Spaß gemacht hat es auch. Der nächste Workshop im August ist bereits in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.