Forth

Beiträge zum Thema Forth

ASV Forth
Appell an Hundehalter und Suche nach Übungsleitern

Appell an Hundehalter In letzter Zeit mehren sich auf dem Sportgelände des ASV Forth die leidigen Probleme mit Hundekot. Der im Ehrenamt arbeitender Platzwart Gerhard Ide muss in ständiger Regelmäßigkeit Hinterlassenschaften beseitigen – eine Aufgabe, die weder angenehm noch geruchsfreundlich ist. Das offene Sportgelände durchqueren auch viele spazieren gehende Hundehalter; das hält der ASV Forth im Grundsatz auch für in Ordnung. Im Weiteren entsteht natürlich durch die einvernehmlich...

Nach fast fünf Jahren verlässt Günter Rocznik und seine Galerie ZwischenRaum20 Eckental.  | Foto: Barbara Wolff, Berlin

Galerie ZwischenRaum20
Günter Rocznik verlässt Eckental

Nach einer Zeit der Ungewissheit, wie es mit der Galerie ZwischenRaum20 weitergeht, ist nun eine Entscheidung gefallen: am 30. April dieses Jahres ist Schluss. Im letzten Jahr war die Galerie coronabedingt überwiegend geschlossen. Zwischen den Lockdowns gab es eine Art "To-Go-Angebot" für Kunstinteressierte. Günter Rocznik, Künstler, Galerist und Sozialpädagoge, der das Projekt Galerie ZwischenRaum20 im Dachgeschoss des Asylbewerberheims in Forth ins Leben gerufen hat, verlässt Eckental nach...

Markus Kalbskopf gratuliert Simone Büttel zur erfolgreich bestandenen Prüfung zur Diätköchin. | Foto: privat

Seniorenzentrum Forth
Neue Diätköchin für Martha-Maria in Forth

Einrichtungsleiter Markus Kalbskopf gratuliert Simone Büttel anlässlich der erfolgreich bestandenen IHK-Prüfung zur Diätköchin. Das Küchenteam im Seniorenzentrum kocht täglich frische Gerichte für über 80 Kunden von Essen auf Rädern und über 90 Bewohnerinnen und Bewohnern. Mit der Expertise einer eigenen Diätköchin, kann in Zukunft noch fachgerechter auf bestimmte Krankheitsbilder und Diättwünsche eingegangen werden.

In der Kurt-Schuhmacher Straße in Forth gibt es jetzt ein neues uneingeschränktes Halteverbot.  | Foto: privat

Leserbrief
Kurt-Schumacher-Straße zur Rennstrecke aufgewertet

Überrascht als Anwohner der Kurt-Schumacher-Straße stellte ich in der abgelaufenen Woche fest, dass über Nacht ein ausgedehntes uneingeschränktes Halteverbot auf der Ostseite der Kurt-Schumacher-Straße von der Einmündung des Fußweges zur Goethestraße Richtung B2 eingerichtet wurde. Die Erweiterung des Halteverbotes in diesem Streckenabschnitt bedeutet für die Anwohner und deren Besucher nicht nur eine erhebliche Einschränkung in der Erreichbarkeit ihrer Anwesen, sondern wertet den...

 Trotz Corona feierten die Bewohner einen - etwas anderen - Neujahrsempfang im Seniorenzentrum. | Foto: privat

Seniorenzentrum Martha-Maria
Neujahrsempfang mal anders

Traditionell wird der Neujahrsempfang im Seniorenzentrum MM Eckental edel geschmückt im großen Festsaal abgehalten. Aber auch hier hatte Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kurzerhand wurden alle sieben Wohngruppen angemessen dekoriert und jede Wohngruppe hielt ihren eigenen kleinen, aber durchaus feinen Empfang für das Jahr 2021 ab. Dazu gab es ein leckeres Tiramisu am Nachmittag und Senfeier mit Fleischsalat am Abend. Das Anstoßen mit einem Glas Sekt und etwas zum Lachen durften...

1924: Blick auf die evangelische Kirche St. Anna
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 24

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 24: Die Kirche St. Anna

1949: Die katholische Kirche Kreuzerhöhung im Hintergrund entstand von 1936 bis 1937.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 23

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 23: Forther Hauptstraße mit katholischer Kirche

1958: Wohnhaus, Waldstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 22

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 22: Wohnhaus in der Siedlung

1938: Blick über den Schlossplatz mit Zehntscheune (links), die nach und nach verfiel und abgerissen wurde.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 21

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 21: Büger Schlossplatz

1957: Das Forther Kino in der Schillerstraße 15
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 20

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 20: Das Kino in Forth

1950: Blick in die Landschaft mit Wasserhäuschen
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 19

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 19: Wasserhäuschen am nördlichen Ortsrand

1935: Die ehrwürdige evangelische Kirche St. Anna im Jahr der Verabschiedung der Nürnberger Rassengesetze
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 18

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 18: Die evangelische Kirche St. Anna

1900: Blick auf das Haus mit viel Platz zur Martin-Luther-Straße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 17

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 17: Anwesen Sperber, Martin-Luther-Straße 21

1960: Blick auf Ladengeschäft und Tankstelle Weber in der Forther Hauptstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 16

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 16: Heinrich Weber, Hauptstraße 42

1940: In der Gasse zwischen Hauptstraße und Bahnlinie: rechts das Kohlmeierhaus mit markanten Ornamenten und Fenstern.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 15

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 15: Das Kohlmeierhaus zwischen Hauptstraße und Bahnlinie

Symbolbild | Foto: pixabay

Polizeikontrolle
Jugendliche liefern sich Wettrennen mit der Polizei

Am Dienstagnachmittag, 8. Dezember, wurden zwei Jugendliche von einer Streife der Polizeiinspektion Erlangen-Land beim unerlaubten Überqueren der Bahngleise zwischen Eschenau und Forth beobachtet. Nachdem sie den Streifenwagen erblickt hatten, drehten sie sich langsam um und überquerten die Gleise erneut, um auf den Geh-/Fahrradweg zu gelangen. Da ausgerechnet an dieser Stelle zusätzlich ein Schild auf das Verbot hinweist, sollten die beiden Personen kontrolliert und auf ihr doppeltes...

1960: Blick auf St. Anna, links das Milchhäuschen
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 14

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 14: Kirche und Milchhäuschen

1920: Die Schreinerei Johann Richter in der Forther Hauptstraße 64.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 13

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 13: Schreinerei Richter

1950: Die Hauptstraße 17 war eine gut frequentierte Lage für das Café und die Bäckerei Schaffer, später Fischer.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 12

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 12: Bäckerei Café Schaffer / Fischer

1939: Blick auf die Hausnummer 4.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 11

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 11: Friseur Pickelmann / Holzmann, Martin-Luther-Straße 4

1909: Straßenansicht der Forther Hauptstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 10

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 10: Blick in die Forther Hauptstraße

1940: Nach der Nutzung als Israelitisches Kinderheim der Adolf und Julie Schwarz-Stiftung war das Schloss „arisiert” und 1938 vom NS-Lehrerbund übernommen worden – und ist hier entsprechend beflaggt.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 9

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 9: Das „arisierte” Schloss Büg 1940

Bearbeitung: Helmut Meyer zur Capellen

Dem Fitzgerald Kusz sein „Kinderfernsehen”
Historische Aufnahmen aus Forth wecken Erinnerungen

Auf wochenklick.de findet man derzeit jeden Tag ein neues Bilder-Pärchen von Forther Ansichten. Jeweils ein historisches Foto wird dort einem aktuellen gegenübergestellt. Das Projekt, das der renommierte Werbefotograf Helmut Meyer zur Capellen gemeinsam mit der Forther Historikerin Dr. Martina Switalski realisierte, zeigt nicht nur den Wandel sondern zugleich auch das Bleibende im Ortsbild. Ein berühmter Sohn Forths, der heute in Nürnberg lebende fränkische Schriftsteller und Poet Fitzgerald...

Der beabsichtigte Verlauf aufgrund aktueller Erkenntnisse: Die roten Pfeile markieren Lärmschutz-Wälle, die drei Kilometer lange Umgehung kostet 20 Mio. Euro und wird den Prognosen zufolge 2035 von etwa 14.000 Fahrzeugen täglich befahren. | Foto: Staatliches Bauamt Nürnberg

B2-Umgehung Forth
Brücken-Überführung oder Anbindung?

Am 1. Dezember stellten Vertreter des Staatlichen Bauamts Nürnberg in der Sitzung des Eckentaler Marktgemeinderates den aktuellen Planungsstand zur B2-Ortsumfahrung Forth vor. Wichtigste Erkenntnis: Die Planer erwarten eine Entscheidung des Landkreises Erlangen-Höchstadt und des Marktes Eckental, ob die Kreisstraße ERH 9 (Eckenhaid-Forth) mit Kostenbeteiligung des Landkreises an die künftige Ortsumgehung angebunden werden soll. Die Alternative zur Anbindung ist eine Brücke für die Kreisstraße...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Symbolbild | Foto: pixabay.com
  • 2. April 2025 um 18:30
  • Vereinsheim des FC Eschenau
  • Eckental

Treffen der Wohnmobilfreunde Eckental

Das Treffen findet immer am 1. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr im Vereinsheim des FC Eschenau statt.

  • 10. April 2025 um 19:30
  • Gaststätte Sokrates
  • Eckental-Forth

Treffen Funkamateure

Jeden 2. Donnerstag im Monat lädt der OV Eckental B33 alle Mitglieder und Interessenten zum monatlichen Treffen in die Gaststätte „Sokrates“ in Forth ein.  Weitere Informationen über den Amateurfunk bei Yves Goergen, DG9NGF, Tel. 09126-7812, oder auf der Homepage.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.