Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Zusammen mit der Eckentaler Ortsgruppe des Energiewende ER(H)langen e.V.s und den Gemeindewerken Adelsdorf KU lädt das Klimaschutzmanagement des Landkreises Erlangen-Höchstadt zu einem Vortrag über Solarstrom auf Mehrparteienhäusern und Gewerbeimmobilien ein.
 | Foto: Symbolbild: Pixabay
2 Bilder

Vortrag in Eckenhaid
Photovoltaik für Mieter und Wohnungsbesitzer

Photovoltaik-Anlagen auf Mehrparteienhäusern und Gewerbeimmobilien Strom aus einer PV-Anlage auf einem Mietshaus oder einer Gewerbeimmobilie produziert eigenen Ökostrom und kann an die Mieter weiterverkauft werden bzw. von allen Eigentümern genutzt werden. Überschüssige Energie wird gegen die Einspeisevergütung ins Netz eingespeist. Für zusätzlich benötigen Strom kann jeder Nutzer einen eigenen Stromanbieter wählen. Betrieb, Wartung und Administration kann auch an einen externen Dienstleister...

Geschäftsführer Andreas Hubmann von der Minderleinsmühle erläutert Kreisrat Manfred Bachmayer(l.) die neuen Müsli- und Crunchyprodukte. | Foto: Privat
7 Bilder

BIOFACH im wochenblatt-Land
Aussteller und Besucher vor Ort

Die BIOFACH als Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel versammelte bis 14. Februar über 35.000 Besucher aus 140 Ländern und rund 2.300 Aussteller aus 94 Ländern. Manche davon sind im wochenblatt-Land ansässig, machen hier Station oder schauen sich auch bei Lebensmittel- und Energiefachleuten vor Ort um. Snack-Vielfalt aus der MinderleinsmühleUnter dem Motto „Entdecke die natürliche Vielfalt” präsentierte sich die Minderleinsmühle. Geschäftsführer Andreas Hubmann stellte Kreisrat Manfred Bachmayer...

Der Arbeitskreis Energieregion Südliche Fränkische Schweiz setzt sich zusammen aus Vertretern der vier Gemeinden Gräfenberg, Hiltpoltstein, Markt Igensdorf und Weißenohe. | Foto: Andreas Unbehaun

Informationsabend zur Energiewende
Energiebeauftragter berichtet

Am Mittwoch, 19. Februar, findet um 19.00 Uhr in der Lindelberg Kulturhalle (Kleiner Saal, UG) ein Informationsabend zur Energiewende statt. Der Energiebeauftragte der Gemeinde Weißenohe, Dr. Norbert Weber, wird über Maßnahmen gegen den Klimawandel berichten mit dem Schwerpunkt auf Wärmeplanung und das Gebäudeenergiegesetz sowie Fördermöglichkeiten für Heizungen. Voraussichtlich werden auch Vertreter von Heizungsbauern mit dabei sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Der Arbeitskreis...

Rene Schmitt (Abteilungsleiter Recht & Grundsatzfragen, Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach), Landrat Alexander Tritthart, Dr. Katrin Leuzinger (Leiterin der Stabsstelle Energiewende, Regierung von Mittelfranken), Johannes von Hebel (Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse) und Oberbürgermeister Dr. Florian Janik präsentieren die Ernennungsurkunde für den Beitritt der Sparkasse zum „Team Energiewende Bayern“.

Sparkasse stärkt Klimaschutz
Beitritt zum Team Energiewende Bayern

Die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach wurde gestern als zweite Sparkasse in Bayern offiziell als Unterstützer in das Team Energiewende Bayern aufgenommen. Dr. Leuzinger, Leiterin der Stabstelle Energiewende an der Regierung von Mittelfranken, überreichte die Ernennungsurkunde an Johannes von Hebel, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse. "Die Aufnahme in das Team Energiewende Bayern ist eine Anerkennung unseres langjährigen Engagements für Nachhaltigkeit und...

Balkonanlage | Foto: Gertrud Reichert-Brod

Agenda 21 Eckental - EnergieVorOrt
Einfach Sonnenstrom nutzen

Sonnenstrom ernten, auch ohne eigenes Dach. Das war das Motto eines Vortrags in Eckental, zu dem die Initiative EnergieVorOrt der Agenda 21 geladen hatte. Nico Röttger und Gregor Hoffmann von der Arbeitsgruppe Steckersolaer Erlangen erläuterten, wie einfach ein Balkonkraftwerk installiert werden kann und wie effizient es arbeitet. Dazu hatten sie nicht nur Anschauungsmaterial zur Installation von Solarmodulen mitgebracht, sondern auch harte Zahlen und Fakten: ab 2024 werden sich einige...

Balkonanlage | Foto: EnergiewendeERH e.V.

Agenda 21 Eckental - EnergieVorOrt
Sonnenstrom ernten - auch ohne eignes Dach! Informationsveranstaltung zu "Balkonkraftwerken"

Zur Energiewende beitragen und dabei Geld sparen - das geht auch mit einem „Balkonkraftwerk“! Die Gruppe EnergieVorOrt der Agenda 21 konnte für einen Informationsabend zu sog. Steckersolaranlagen bzw. Balkonkraftwerken Referenten des Vereins Energiewende ERH e.V. gewinnen. Nach der Erläuterung von sinnvollen Standorten, baulichen Voraussetzungen und nicht zuletzt der Erörterung von Kosten und Fördermöglichkeiten - auch in Eckental - wird es eine Fragerunde geben, in der die Experten auf...

Ein Motiv der Europäischen Mobilitätswoche zeigt die Vielfalt der klimafreundlichen Mobiliät. Die Eckentaler Mobilitätsmesse lädt vor Ort zum Informieren und Austauschen.

Energiewende - nicht ohne Verkehrswende
Einladung zur Mobilitätsmesse

Initiative EnergieVorOrt:Informieren und Ausprobieren Vieles hat sich in den letztenJahren zum Guten verändert: der Radverkehr hat beträchtlich zugenommen, Radwege wurden ausgebaut, E-Fahrzeuge sind häufiger zu sehen. Trotzdem muss die Verkehrswendenoch intensiver vorangetrieben werden, wenn wir die  Energiewende tatsächlich erreichen wollen. Mobilität ist eine wichtige Voraussetzungfür unsere Wirtschaft und ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir können und wollen auf hohe Mobilität nicht...

Mit dem Lastenfahrrad statt mit dem Auto unterwegs zu sein wird immer beliebter, auch dies ist ein Beitrag zur Verkehrswende.
  | Foto: Privat

Agenda21 Eckental
Mobilitätsmesse im Herbst

Wer schon einmal über ein Lastenfahrrad nachgedacht - oder über ein Elektrofahrzeug als nächstes Auto, der ist auf dem Weg, den die Europäische Kommission bereits seit vielen Jahren allen Europäern nahelegt. In der jährlichen Europäischen Mobilitätswoche jeweils im September soll dieses Thema allen Bürgern bewusst werden - und es sollen Möglichkeiten vorgestellt werden, wie der Verkehr klimafreundlicher, nachhaltiger und energiesparender werden kann. Gerade der letzten Forderung wird auch das...

Symbolbild | Foto: pixabay

Agenda 21 Eckental - EnergieVorOrt
Energie sparen - Energetisches Sanieren

Neben der ökologischen Energiegewinnung sieht die Initiative EnergieVorOrt auch in der Energieeinsparung einen wichtigen Schritt hin zur Energiewende. Wenn auch Ihnen dieser Aspekt am Herzen liegt, kommen Sie zu einem Kurzvortrag am 20.07.2023, bei dem es um Energiesparen im eigenen Haus bzw. in der eigenen Wohnung gehen wird. Gemeinsam mit dem Landratsamt ERH konnte dazu der Referent Peter Hochstatter (Energieagentur Oberfranken) gewonnen werden. Ganz konkret wird es nach dem Vortrag auch die...

Aufmerksame Zuhörer | Foto: Axel Gosoge
2 Bilder

Agenda 21 Eckental
Energiewende: Erste Veranstaltung der Initiative EnergieVorOrt

Bei der ersten Informationsveranstaltung der Gruppe EnergieVorOrt der Agenda 21 stellte Stefan Jessenberger (Verein Energiewende ER(H) e.V.) Möglichkeiten vor, wie Eckental in Zukunft klimaneutral werden könnte. Er stützt sich bei seinen Ausführungen auf anerkannte wissenschaftliche Forschungsergebnisse, beispielsweise des Fraunhofer-Instituts. Gegenwärtig nimmt Eckental beim Ausbaustand der Photovoltaik im Vergleich mit 25 anderen Landkreisgemeinden nur den 21. Platz ein (Photovoltaik-Anlagen...

In einem Vortrag wird darüber berichtet, was jeder einzelne in Eckental zur Energiewende beitragen kann. | Foto: Pixabay
2 Bilder

Agenda 21 Eckental
Was kann jeder einzelne zur Energiewende beitragen?

Am Donnerstag, 27.04.2023 um 19:00 Uhr lädt die AG EnergieVorOrt der Agenda 21 Eckental in das Restaurant Sokrates, Einsteinstraße 1, Eckental Forth zu einem Informationsabend ein: Im Anschluss an einen Vortrag von Stefan Jessenberger (EnergiewendeER(H)langen e.V. ) soll in Arbeitsgruppen überlegt werden, was jede/r einzelne zur Energiewende beitragen kann und wie eine bezahlbare Energieversorgung, möglichst mit Bürgerbeteiligung, in Eckental aussehen kann. Kontakt per E-Mail:...

Agenda 21 Eckental
Frauen-Power für Energie

Auf der Website der Gemeinde findet sich bisher noch wenig Information zu den Themen „Erneuerbare Energie“, „Energieversorgung“ oder „Energieautarkie“. Deshalb beschloss eine Gruppe von Frauen, der die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder am Herzen liegt, sich damit eingehender zu befassen. Sie bildet eine AG unter dem Dach der Agenda 21 Eckental und nennt sich „EnergieVorOrt“. Ihr Ziel ist es, zunächst Bewusstsein zu schaffen, einerseits für Energiegewinnung andererseits für Energieeinsparung....

Signal an Berlin: Karsten Reichl und Marlene Pakull von der Erlanger ELO-Mineralöl KG mit den Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich (SPD) und Stefan Müller (CSU, von links). | Foto: Uwe Rahner
3 Bilder

Klimaneutral tanken mit E-Fuels
Praktische Alternative für die Energiewende

Über neuartige flüssige Kraft- und Brennstoffe als klimaneutrale Alternative zu Batterie- oder Wasserstoffbetriebener Mobilität sowie Wärmepumpen informiert eine deutschlandweite Tour, die am 3. September im östlichen Landkreis ERH Station machte. Ein serienmäßiger, aber auffällig beschrifteter BMW Mini wurde an der ELO Tankstelle zwischen Uttenreuth und Weiher von Vertretern aus Politik und Wirtschaft symbolisch mit E-Fuels nachgetankt. Dabei erläuterten Fachleute den Besuchern, wie E-Fuels...

Rainer Gründel (li.) vom regionalen Energieversorger N-Ergie nimmt die neue Ladesäule offiziell in Betrieb, worüber sich der Kalchreuther Bürgermeister Herbert Saft zufrieden zeigt. | Foto: Georg Heck

Zweite E-Tankstelle in Kalchreuth
22 kW für die Energiewende

Am Parkplatz des Neubaugebiets Heckacker-Süd können ab sofort zwei Elektroautos gleichzeitig mit regionalem Ökostrom geladen werden. Bürgermeister Herbert Saft hat zusammen mit Rainer Gründel, dem Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, eine neue Ladesäule symbolisch in Betrieb genommen. Die Ladesäule der N-ERGIE verfügt über zwei Typ2-Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Die beiden anliegenden Parkplätze sind ausschließlich für Elektroautos...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. April 2025 um 19:30

Online-Vortrag "Photovoltaik lohnt sich"

Im Rahmen der Vortragsreihe „Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende einfach selber machen!“ geben Experten Anleitungen, wie jeder einen oder mehrere Schritte für die Energiewende gehen und dabei auch noch Geld sparen kann. Am Vortrag kann jeder bequem online von zu Hause aus teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Verein Energiewende ER(H)langen lädt am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr zum Vortrag: Photovoltaik lohnt sich - Strom vom Hausdach einfach selber machen. Details und die Links zum...

  • 30. April 2025 um 19:30

Online-Vortrag "Wärmepumpen für Bestandsgebäude"

Im Rahmen der Vortragsreihe „Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende einfach selber machen!“ geben Experten Anleitungen, wie jeder einen oder mehrere Schritte für die Energiewende gehen und dabei auch noch Geld sparen kann. Am Vortrag kann jeder bequem online von zu Hause aus teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Verein Energiewende ER(H)langen lädt am Mittwoch, 30. April, um 19.30 Uhr zum Vortrag: Wärmepumpen für Bestandsgebäude - Wie funktionieren sie? Was ist zu beachten? Details und die...

  • 21. Mai 2025 um 19:30

Online-Vortrag "Balkonsolaranlagen"

Im Rahmen der Vortragsreihe „Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende einfach selber machen!“ geben Experten Anleitungen, wie jeder einen oder mehrere Schritte für die Energiewende gehen und dabei auch noch Geld sparen kann. Am Vortrag kann jeder bequem online von zu Hause aus teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Verein Energiewende ER(H)langen lädt am Mittwoch, 21. Mai, um 19.30 Uhr zum Vortrag: Balkonsolaranlagen - Was bringen sie? Was ist zu beachten? Details und die Links zum Login gibt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.