ASV Forth blickt stabil in die Zukunft
Jahreshauptversammlung mit viel Optimismus

Das Sportgelände des ASV Forth | Foto: wochenblatt

Gewohnt harmonisch war die mit 46 Mitgliedern gut besuchte Jahreshauptversammlung des ASV Forth für das Geschäftsjahr 2024 verlaufen. 1. Vorsitzender Martin Hofmann gab der Versammlung einen umfassenden Rechenschaftsbericht.

Unterhalt der Vereinsanlagen – riesige Aufgabe
Zunächst ließ Martin Hofmann die diesjährigen Vereinsveranstaltungen Revue passieren. Sehr ausführlich widmete sich Martin Hofmann dem Unterhalt der Sport- und Vereinsanlagen. Mit Jörg Nehr konnte die verwaiste Platzwartstelle wieder besetzt werden. Erich Goll und Andreas Hofmann helfen bei diesen Arbeiten mit. Als größere Maßnahme ist die Sanierung des A-Platzes geplant. Mit einem Kostenaufwand von rd. 80.000,00 € soll der Rasenbelag abgefräst und neu angelegt werden. Die Finanzierung dieser Maßnahme ist aber noch nicht gesichert.
Auch für das riesige Maulwurfproblem am B-Platz und am Kleinspielfeld gibt es noch keine Patentlösung.
Die Sanierung des Brandschadens im Garagentrakt vom 24.05.2024 mit einer Schadenssumme von rd. 60.000,00 € ist im Laufen. Die Kosten werden über die Brandversicherung gedeckt; allerdings ist damit eine wesentliche Erhöhung der Versicherungsprämie verbunden.
Auch an vielen Stellen des Sportheimgebäudes nagt der Zahn der Zeit; dies führt zu erheblichen Sanierungsmaßnahmen.
Sehr eindringlich verwies Martin Hofmann daher auf den umfassenden Unterhalts- und Sanierungsaufwand an der gesamten Sportanlage. Schon aus Kostengründen können solche Arbeiten nur im Ausnahmefall extern vergeben werden. Der „Löwenanteil“ aller Arbeiten müsse in Eigenleistung erledigt werden. Dies ist eine riesige Herausforderung, für die sich alle Vereinsmitglieder verantwortlich fühlen müssen. Die diesbezügliche Bereitschaft und Einstellung der Mitglieder hat durchaus Luft nach oben.

Vereinsgaststätte
Als sehr bedauerlich bezeichnete Martin Hofmann den Umstand der seit Mai 2022 geschlossenen Vereinsgaststätte. Aktuell ist der Betrieb der Gaststätte öffentlich ausgeschrieben. Einem Betreiber könnte sogar eine sehr schön gelegene Wohnung zur Verfügung gestellt werden.

Sportliche Entwicklung

Im sportlichen Bereich haben sich einige sehr positive Entwicklungen ergeben. Die Wiederaufnahme des Mutter-Kind-Turnens/Kinderturnen unter der Verantwortung von Kathrin Bödelt und Verena Hofmann hat zu einer sehr guten Resonanz und auch zu einem erheblichen Mitgliederzuwachs geführt. Der Seniorensport wird durch vielfache Angebote der Fachübungsleiterin Christina Richter abgedeckt. Auch die Herzsportgruppen stehen unter der verantwortlichen Leitung von Fachübungsleiterinnen.Der Trainerwechsel bei der 1. und 2. Mannschaft zu Saim Kök hat eine neue Aufbruchstimmung bewirkt. Mit einem Fußballcamp für Kinder unter der Federführung von Johannes Hofmann und Johannes Brütting wird sich der ASV am diesjährigen Ferienprogramm des Marktes Eckental beteiligen.
Zur Erweiterung seines sportlichen Angebotes sucht natürlich auch der ASV nach neuen Trainern und Übungsleitern. Interessierte Sportfreunde mögen die Vereinsleitung kontaktieren.

Fusion mit dem FC Büg

Die Fusionsgespräche zwischen dem ASV und dem FC Büg mit der Zielsetzung, die Forther Sportvereine zu vereinen, sind leider ins Stocken geraten. Der ASV hatte bereits in der JHV vom 22.10.2021 einen positiven Grundsatzbeschluss gefasst. Im August 2024 hatte der ASV dann um eine positive Grundsatzerklärung zur Fusionsbereitschaft gebeten. Diese Nachfrage ist noch immer unbeantwortet. Martin Hofmann musste daher feststellen, dass der FC Büg wohl keine diesbezügliche Notwendigkeit sieht.

Finanzielle Situation

Die finanzielle Situation des ASV ist stabil und gesichert. Die Verschuldung des Gesamtvereins liegt aktuell bei rd. 184.600,00 €. Die Tilgungsleistungen des Jahres 2024 lagen bei rd. 53.000,00 €. Sehr erfreulich ist die weitgehende Entschuldung der Tennisabteilung. Hier waren zur Finanzierung des seinerzeitigen Grundstückskaufes erhebliche Fremdmittel notwendig. Martin Hofmann dankte in Zusammenhang Reinhard Hürner für dessen weitsichtige Finanzplanung bei der Tennisabteilung.Über die laufenden Einnahmen und Ausgaben mit einem Jahresvolumen von rd. 205.000,00 € berichtete der Finanzchef Jens Gierisch. Das Geschäftsjahr 2024 wurde mit einem Fehlbetrag von rd. 18.000,00 € abgeschlossen. Gleichwohl stehen aber Coronahilfen des Staates in etwa gleicher Höhe noch aus. Jens Gierisch musste allerdings erhebliche Mehrkosten beim Gebäude- und Sportflächenunterhalt verbuchen.
Die ordentliche Kassen- und Haushaltsführung wurde durch die Kassenprüfung ausdrücklich bestätigt.
Martin Hofmann dankte allen Förderern, Gönnern und Werbepartnern für die vielfältige Vereinsunterstützung. Ausdrücklich schloss er in diesen Dank auch die Marktgemeinde Eckental ein. Ohne diese Unterstützungen wäre in der heutigen Zeit die Vereinsarbeit um ein Vielfaches schwieriger.

Rückläufige Mitgliederentwicklung
Johannes Brütting konnte dazu einen aktuellen Mitgliederstand von 827 Personen vermelden. Gegenüber der Vorjahreszahl ist dies allerdings ein Rückgang um rd. 80 Personen.

Aktuelles aus den ASV-Abteilungen

Die Berichte der Abteilungsleiter enthielten hoch interessante Informationen; sie waren ein Beleg für ein reges Abteilungsleben.Die Bogenschützen, so Abteilungsleiter Klaus Köhler, haben einen Bezirksmeister in ihren Reihen. Diesen Titel erreichte Stefan Steiner im instinktiven Bogenschließen der Klasse WA 3 D. Bei den Bayer. Meisterschaften erreichte Stefan Steiner den 6. Platz und bei der Deutschen Meisterschaft den 5. Platz.
Roland Gröll konnte für die LG Eckental wiederum auf eine Vielzahl sportlicher Erfolge bis auf die Deutsche Ebene verweisen. Auch die diesjährigen mittelfränkischen Cross-Meisterschaften mit rd. 400 Teilnehmern auf dem ASV-Gelände waren erneut ein toller sportlicher Höhepunkt. Mit einer ganz besonderen Wertschätzung wurden die sportlichen Erfolge des ASV-Mitgliedes Ella Obeta aufgenommen. Ella Obeta wurde Vizemeisterin bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der weiblichen Jugend U 20 im Hochsprung; im Weiteren hatte sie an der Junioren-WM in Peru teilgenommen.
Für die Fußballabteilung sprachen Andreas Tröger und Thomas Richter von einer durchaus positiven Gesamtentwicklung. Schwerpunkt in der Juniorenarbeit ist der Kleinfeldbereich mit vielen fachkundigen Trainern.
Von einer nachlassenden Abteilungsentwicklung sprach Erich Nusko für die Tennisabteilung. Das Interesse an dieser Sportart ist leider rückläufig. Ein größeres Problem sei die vakante Abteilungsleitung.
Für den Bereich Seniorensport gab Christina Richter einen Überblick über die aktuellen Sportangebote in der Sitzgymnastik, im fit 50 + sowie in der Yoga-Gruppe.
Birgit Probst für die Badmintonabteilung und Angelika Zeisler-Heckel für die Skiabteilung gaben einen Überblick über das jeweilige Abteilungsangebot.

1.Vorsitzender Martin Hofmann beendete die sehr harmonische Jahreshauptversammlung mit der Bitte um ein starkes Engagement aller Vereinsmitglieder.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.