Stunde der Gartenvögel
Vögel zählen und melden

Die Kohlmeise ist die am weitesten verbreitete Meisenart in Europa. | Foto: Markus Glaessel - LBV
  • Die Kohlmeise ist die am weitesten verbreitete Meisenart in Europa.
  • Foto: Markus Glaessel - LBV
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Vom Donnerstag, 9. Mai bis zum Sonntag, 12. Mai findet zum 20. Mal die „Stunde der Gartenvögel" statt. 
Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und sein bundesweiter Partner NABU rufen alle Naturbegeisterten auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und anschließend zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten des Siedlungsraums, wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
Die „Stunde der Gartenvögel" ist gemeinsam mit der Aktion „Stunde der Wintervögel" die größte bürgerwissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands, bei der möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln und so wichtige Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände geben. Die Langzeitstudie liefert dem LBV eine Fülle wertvoller Informationen zum Schutz der Artenvielfalt. Dem Aufruf folgen jährlich Tausende Menschen.
Mehr Informationen zur Aktion sind auf der Homepage des LBV.
Dort sind ab dem ersten Zähltag auch fortlaufend aktualisierte Zwischenstände abrufbar, die nach Landkreisen und Regierungsbezirken gefiltert werden können.
Meldeschluss für Beobachtungen zur „Stunde der Gartenvögel“ 2024 ist am Montag, 20. Mai
Die Beobachtungen am Zählwochenende melden Teilnehmende am einfachsten online unter www.stundedergartenvoegel.lbv.de.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.