Leserbrief
Umweltsünden in Eckental - "Gärten des Grauens": Schottergärten nehmen zu

Dieses Foto wurde dem Buch "Gärten des Grauens" von Ulf Soltau, erschienen bei Eichborn, entnommen. | Foto: Ulf Soltau - Eichborn
2Bilder
  • Dieses Foto wurde dem Buch "Gärten des Grauens" von Ulf Soltau, erschienen bei Eichborn, entnommen.
  • Foto: Ulf Soltau - Eichborn
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Während in Baden-Württemberg Schottergärten auf Privatgrundstücken mittlerweile verboten sind und auch Erlangen, als erste bayerische Stadt, ein Verbot von solchen „Gärten des Grauens“ für Neu- und Umbauten verabschiedet hat, nehmen diese in Eckental immer mehr zu.
Der Leser weiß von sich aus, welche Flächen durch Straßen- und Wohnungsbau, die Industrie usw. versiegelt werden, umso schlimmer ist es, mitanzusehen, dass auch private Hausbesitzer zunehmend dazu beitragen. Man muss sicher auch nicht erklären, dass ein Stück Garten, in dem es grünt und blüht, den Bienen und anderen Insekten Nahrung und Lebensraum bietet.

Schottergärten dagegen sind tote, nichtssagende Flächen, die im Sommer zusätzlich Wärme speichern und keinerlei Vorteil für Artenvielfalt und Umwelt bringen.

Der Vorgarten gilt als Repräsentationsfläche, deshalb wird auf seine Gestaltung meist großer Wert gelegt, auch gilt er bei vielen Menschen als „Aushängeschild oder Visitenkarte“ des Hausbesitzers. Dieser Eintrag ist bei Wikipedia zu finden, allerdings scheint er nicht mehr zuzutreffen.

Die Fotos zeigen den Vergleich von zwei kleinen Vorgärten, die nicht weit entfernt voneinander in einer Häuserfront liegen.

Dieses Foto wurde dem Buch "Gärten des Grauens" von Ulf Soltau, erschienen bei Eichborn, entnommen. | Foto: Ulf Soltau - Eichborn
Dieses Foto wurde dem Buch "Gärten des Grauens" von Ulf Soltau, erschienen bei Eichborn, entnommen. | Foto: Ulf Soltau - Lübbe Eichborn
Autor:

Frieda Meier (privat) aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.