Beratungsangebot „zusammen digital”
Neues Angebot in Forth

Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, KreisLauf-Kaufhaus: Renate Kern und Vanessa Lehmeier, Projektverantwortliche Sylvia Steinbach und das Beraterteam. | Foto: Leo Englbrecht
  • Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle, KreisLauf-Kaufhaus: Renate Kern und Vanessa Lehmeier, Projektverantwortliche Sylvia Steinbach und das Beraterteam.
  • Foto: Leo Englbrecht
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Smartphone und Internet leicht gemacht –
Digitales Beratungsangebot wird erweitert

Programm „zusammen digital” bekommt eine zweite Beratungstheke im KreisLauf-Kaufhaus

Seit fast zwei Jahren ist der Markt Eckental eine von 30 Kommunen in Bayern, die an einem Förderprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, organisiert vom JFF-Institut für Medienpädagogik, teilnehmen. Ziel ist es, Bürger mit keinen oder geringen Digitalkenntnissen dabei zu unterstützen, ihre Fragen zu Smartphone und Tablet beantwortet zu bekommen.

Auch wird ihnen dabei geholfen, sich im Internet genauso zurecht zu finden wie bei digitalen Behördengängen oder anderen Anwendungen. Ganz konkret beraten engagierte Ehrenamtliche Hilfesuchende vor Ort einmal wöchentlich freitags von 15.30 Uhr bis 17 Uhr in der Gemeindebücherei.

Das kostenlose Angebot wird sehr gut angenommen, weshalb es nun um eine zweite Beratungstheke erweitert werden kann. Ab Mittwoch, 2. April, können Bürger mit ihren digitalen Problemen jeden Mittwoch von 16 Uhr bis 17.30 Uhr in das KreisLauf-Kaufhaus im Ortsteil Forth kommen. Die Beratung ist kostenlos und kann spontan ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden.

Bei der Eröffnung in Forth überreichte Erste Bürgermeisterin Ilse Dölle den dortigen Beratern als Wertschätzung für ihr Ehrenamt eine Urkunde vom Bayerischen Staatsministerium. Besonders freut sie sich auch darüber, dass sich drei Ehrenamtliche zusätzlich qualifiziert haben: „Das vom Bund geförderte Projekt ,Digital-Kompass’ sensibilisiert für die Belange von Seh- und Hörbeeinträchtigten. Ich bin sehr froh darüber, dass wir auch diesen Menschen Unterstützung im digitalen Umgang bieten können. So können wir Hindernisse in ihrem Alltag abbauen.” Diese besondere Beratungsform ist allerdings nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

Unterstützt wird die Präsenzberatung durch das Angebot der Nachbarschaftshilfe, die auch zu Hause ganz individuell digitale Probleme zu lösen versucht.

Weitere Berater herzlich willkommen

Bereits 15 junge Erwachsene arbeiten in der Beratung mit großem Engagement. Gerne schult der Markt Eckental weitere Interessierte. Ansprechpartnerin ist Sylvia Steinbach, Tel. 09126/903241 oder per E-Mail:
sylvia.steinbach@eckental.de

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.