Das neue Schuljahr beginnt
Grundschule Eschenau

Schulanfang | Foto: Symbolbild pixabay.com

Die Begrüßung der Erstklasskinder findet getrennt nach den Klassengruppen statt. Gruppe 1: Begrüßung in der Schule um 9 Uhr; Unterricht von 9.30 Uhr bis ca. 10.15 Uhr; Gottesdienst ab 10.45 Uhr. Gruppe 2: Begrüßung in der Schule um 10 Uhr, Unterricht von 10.30 Uhr bis ca. 11.15 Uhr; Gottesdienst ab 11.45 Uhr.
Die Jahrgangsstufen 1/2 beginnen den Unterricht täglich um 8.15 Uhr und verwenden die bekannten Ein- und Ausgänge. Die Jahrgangsstufen 3/4 beginnen den Unterricht täglich um 8.30 Uhr und verwenden ebenfalls die bekannten Ein- und Ausgänge.
Am Dienstag und Mittwoch endet der Unterricht für die 1./2. Jahrgangsstufe um 11.30 Uhr und für die 3./4. Jahrgangsstufe um 11.45 Uhr. Ab Donnerstag gilt der stundenplanmäßige Unterricht. Änderungen werden rechtzeitig über das Informationssystem mitgeteilt.

www.gs-eschenau.eckental.de

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.