Distriktversammlung aller Ortsverbände des Deutschen Amateur Radio Clubs
Fränkische Funkamateure in Eschenau

Bei der Distriktsversammlung der fränkischen Ortsverbände der Funkamteure vor dem neuen Ham-Mobil (v. l.): Rainer Goergen, Ilse Dölle und Peter Meßthaler. Der Ortsverband war besonders stolz auf die erstmalige Durchführung dieser Tagung in Eckental. Die nächste dürfte wohl erst in rund 30 Jahren sein.  | Foto: wochenblatt
  • Bei der Distriktsversammlung der fränkischen Ortsverbände der Funkamteure vor dem neuen Ham-Mobil (v. l.): Rainer Goergen, Ilse Dölle und Peter Meßthaler. Der Ortsverband war besonders stolz auf die erstmalige Durchführung dieser Tagung in Eckental. Die nächste dürfte wohl erst in rund 30 Jahren sein.
  • Foto: wochenblatt
  • hochgeladen von Ramona Johrendt

Der DARC (Deutsche Amateur Radio Club e.V.) ist gegliedert in über 1.000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Im Distrikt Franken (B) sind über 2.000 Funkamateure organisiert. Die Ortsverbände sind innerhalb des Distrikts durchnummeriert: Eckental hat die Kennung B33.
Der Distriktvorsitzende Peter Meßthaler, DG4NBI, leitete die Veranstaltung. Nach der allgemeinen Begrüßung stellte der Ortsverband-Vorsitzende Rainer Goergen, DL8NCS, den Ortsverband vor und ließ die 40 Jahre seit der Gründung 1979 Revue passieren. Dabei verwies er insbesondere auf die Präsenz in den letzten Jahren (Sommerfest im Park, Gymnasium-Schulfest usw.). Er betonte, dass der Schwerpunkt in der Jugendarbeit liege und dies werde auch in der Zukunft weiter ausgebaut werden. Anschließend präsentierte die erste Bürgermeisterin Ilse Dölle den Markt Eckental. In einem kleinen Imagefilm konnten die Teilnehmer sehen, wohin sie gefahren waren, denn vielen war Eckental bis jetzt noch nicht bekannt. Dies dürfte sich aber jetzt geändert haben. Auch die von ihr vorgetragene Entwicklung Eckentals in den letzten Jahren wurde anerkennend beachtet.
Von 43 Ortsverbänden im Distrikt Franken hatten 37 Vertreter entsandt. Diese mussten nun über einige Anträge entscheiden, die dann in der Hauptversammlung in Baunatal beschlossen werden sollen. Ein Schwerpunkt war der weitere Ausbau des neu gekauften „Ham-Mobils“, eines Anhängers, der für Amateurfunkbelange ausgebaut werden soll. Dieser wird im Winter vom Ortsverband Aschaffenburg B04 entsprechend durchgeführt und steht jedem Ortsverband für Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt war der Einsatz einer moderen Software zur Vereinsführung. Diese dürfte im nächsten Jahr deutschlandweit eingeführt werden. Bevor der Versammlungsleiter die Tagung beendete wurde noch festgelegt, wer die Tagungen 2022 und 2023 ausrichten wird.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.