Netzwerk Schule Wirtschaft Deutschland
Dr. Ewald Maier erhält silberne Ehrennadel

Dr. Ewald Maier erhält die silberne Ehrennadel vom Netzwerk Schule Wirtschaft Deutschland. V.l.n.r.: Christian Rinker, Stefan Stadelmann, Dr. Ewald Maier, Dr. Cordula Haderlein, Dr. Hermann Ulm | Foto: Sparkasse Forchheim
  • Dr. Ewald Maier erhält die silberne Ehrennadel vom Netzwerk Schule Wirtschaft Deutschland. V.l.n.r.: Christian Rinker, Stefan Stadelmann, Dr. Ewald Maier, Dr. Cordula Haderlein, Dr. Hermann Ulm
  • Foto: Sparkasse Forchheim
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Im Rahmen einer Feierstunde in St. Gereon erhielt Dr. Ewald Maier vom Netzwerk Schule Wirtschaft Deutschland für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Ehrennadel in Silber überreicht. Über 20 Jahre lang hat Dr. Ewald Maier wichtige Impulse als Vorsitzender der Wirtschaftsseite im Netzwerk Schule Wirtschaft Forchheim gesetzt. Das Thema Bildung in der Region zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und der Wirtschaft voranzutreiben, das sind Herzensangelegenheiten von Dr. Maier, Vorstandsvorsitzender a. D. der Sparkasse Forchheim.

Im schönen Ambiente von St. Gereon begrüßte Christian Rinker, Vorsitzender der Wirtschaftsseite des Netzwerk Schule Forchheim und Vorstandsmitglied der Sparkasse Forchheim, die Gäste und gab einen kurzen Überblick über das Schaffen von Dr. Maier im Koordinationsausschuss Forchheim. Im Anschluss bedankte sich Dr. Cordula Haderlein, Leiterin Schulamt Forchheim, für Dr. Maiers Impulse, sein Mitdenken und seine begeisternde Mitarbeit. Sie lobte seine kritischen Nachfragen, seinen großen Anspruch, dass Dinge gut sind und dass er das Netzwerk mit Leben gefüllt hat. Stefan Stadelmann als Vertreter des Netzwerk Schule Wirtschaft Oberfranken überreichte Dr. Ewald Maier die silberne Ehrennadel und zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung des Netzwerks Forchheim. Durch Ewald Maiers Engagement konnte das Netzwerk vorwärtskommen und sich zu einem starken Netzwerk weiterentwickeln. Beispiele für die Impulse von Ewald Maier sind zum einen Betriebsbesichtigungen und zum anderen die immer größer und wichtiger gewordene Ausbildungsmesse. Diese wichtigen Schnittstellen zwischen Schule und Wirtschaft haben Dr. Andreas Rösch sowie Birgit Müller beispielhaft vorgestellt und das Mitwirken von Dr. Maier hervorgehoben. Zum Abschluss bedankte sich Dr. Ewald Maier beim Netzwerk Schule Wirtschaft Forchheim für die Wertschätzung sowie beim überregionalen Netzwerk für die Überreichung der Ehrennadel und bestärkte die Worte seiner Vorredner.

Umrahmt wurde die Feierstunde von musikalischen Beiträgen von Lehrern und Schülern der Mittelschule Ebermannstadt sowie der Ritter-von-Traitteur Mittelschule. Die SchulAG der Mittelschule Gößweinstein versorgte die Gäste mit einem vielfältigen Buffet. Der Ehrungsabend schloss mit einem Sektempfang und dem Networking von Schule und Wirtschaft. Hier konnten sich Landrat Dr. Hermann Ulm, Vertreter von Schule und Wirtschaft austauschen und neue Impulse mitnehmen.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.