Mittlerprojekt „Gemeinsam Eckental“
„Brückenbauerinnen“ erleichtern Zugänge zu Hilfsangeboten

Das Präventionsprojekt „Gemeinsam Eckental“ der Gesundheitsregion plus ERH und der Stadt Erlangen, gefördert von der Techniker Kranken­kasse, präsentierten Jana Ziemainz und vier ehrenamtliche Mittlerinnen vor dem Haupt- und Finanzausschuss.
Ausgehend von Erlangen habe man vor Jahren festgestellt, dass Menschen, die „nicht so gut zurechtkommen“, oft der Zugang zu unterstützenden Angeboten schwerfällt. In kritischen Lebenslagen kommt Hilfe dann erst spät.
Die Erweiterung auf den Landkreis und speziell auf Eckental habe seit 2018 gezeigt, dass hier zahlreiche hervorragende Hilfs- und Beratungsangebote bestehen. Was fehlt, sind Mittlerstrukturen. Bei „Gemeinsam Eckental“ gehe es darum, Menschen zu befähigen, diese Angebote auch zu nutzen – auf persönlicher Ebene, ohne die Hürde mit Broschüren und Internetauftritten. Dafür haben sich ehrenamtliche Mittlerinnen weitergebildet.
Dabei will man nicht als Konkurrenz zu den bewährten Strukturen auftreten, sondern ergänzend Brücken bauen und vermitteln. Bisher, so Ziemainz, habe man „Gesichter gesammelt“ und will nun „Gesicht zeigen“. Gezeigt haben sich gleich die anwesenden „Brückenbauerinnen“ Nicole, Jutta, Amna und Martina (die Namen werden in der Öffentlichkeitsarbeit bewusst abgekürzt) mit einer kurzen Vorstellung. Beeindruckt und zur Mitarbeit bewegt habe sie die Erfahrung, dass nach einem ähnlichen Projekt in einem Nachbarland die Zahl der Notfalleinweisungen deutlich zurückgegangen sei, erläuterte Jutta B.
„Gemeinsam Eckental“ wurde bereits in der letzten wochenblatt-Ausgabe auf Seite 14 vorgestellt. Nun kennen die Ausschussmitglieder das Projekt und einige Mittlerinnen persönlich.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.