Nacht der Bibliotheken
Wissen. Teilen. Entdecken.

- Foto: dbv/Mark Bollhorst
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken findet am Freitag, 4. April, statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.” werden Bibliotheken in ganz Deutschland erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen sind alle eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter
www.nachtderbibliotheken.de
Die Initiatoren
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Er setzt sich für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft ein. Als politische Interessensvertretung unterstützt er die Bibliotheken, insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für Alle. Die Nacht der Bibliotheken wird ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Veranstaltungen in Eckental
• Die Gemeindebücherei Eckental ist von 14-22 Uhr geöffnet.
• Ab 14 Uhr Übernachtung der Kuscheltiere: Die dürfen zusammen mit Maskottchen Emmy in der Gemeindebücherei übernachten. Danach gibt es ein Gruppenfoto auf der Homepage!
• 14.30 Uhr Onilo-Kino für Kindergartenkinder: „Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke” für Kindergartenkinder.
• 18.30 Uhr und 19.30 Uhr: Ein Alien unter meinem Bett - Die Eckentaler Lehrerin und Siegerin in der Kategorie „Kinderbuch” des Schreibwettbewerbs 2022 des VNP Ute Seidel liest aus ihrem Roman für Kinder „Ein Alien unter meinem Bett”.
• Escape Game: In den Fängen der KI - Testspieler gesucht! Löse knifflige Rätsel und unterstütze die Programmiererin Nina mit deinem Smartphone dabei, eine außer Kontrolle geratene Künstliche Intelligenz aufzuhalten. Bewerbungszeitraum für Gruppen (ab 10 Jahren, mindestens 2 Erwachsene) von 21. bis 28. März!
• 21-22 Uhr Late Night Happy Hour: Wer sich in dieser Stunde neu anmeldet, bekommt die Vierteljahresgebühr geschenkt. Bitte zur Anmeldung den Personalausweis mitbringen!
• Rund um die Nacht der Bibliotheken gibt es vom 1. bis 15. April auf der Libby-App neun Hörbücher ohne Wartezeit.
Alle Angebote sind kostenlos. Weitere Informationen unter:
eckental.buecherei.blog
Veranstaltungen in Heroldsberg
• Die Ausleihe ist bis ca. 20.30 Uhr möglich. Geöffnet ist bis 24 Uhr.
• 18.30 Uhr Neuerscheinungsvorstellung: Buchhändlerin Frau Wiese-Käppner stellt die neuesten Bucherscheinungen des Frühjahrs vor. Diese können im Anschluss käuflich erworben werden.
• Ab 20.15 Uhr Silent-Reading-Party zwischen den Bücherregalen in gemütlicher Atmosphäre mit einem eigenen Buch oder einem aus dem Büchereiangebot.
• Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.
• Im Foyer kann man sich mit anderen Buchbegeisterten nach Lust und Laune austauschen.
Weitere Informationen unter:
www.heroldsberg.de
Veranstaltungen in Igensdorf
• 16:30 Uhr Lesung für Kinder „Mama Muh baut ein Baumhaus”: Heike Morbitzer und Anja Ganzleben lesen und spielen die Geschichte von Mama Muh und ihrer Freundin Krähe vor. Für Kinder ab 5 Jahren. Der Eintritt ist frei.
• 19.30 Uhr Krimi-Lesung mit Monika Martin „Schleuse 72; Charlotte Gerlach ermittelt am Alten Kanal”. Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten sind in der Bücherei erhältlich oder können per Mail bestellt werden.
Weitere Informationen unter:
www.igensdorf.de
buecherei@igensdorf.de
Veranstaltung in Neunkirchen am Brand
• 17.30 Uhr Amanda in Nöten: Amanda, das Nilpferd der Marktbücherei, hat ein Riesenproblem. Jemand hat sie in ihren Kleiderschrank geschubst und diesen mit einer Kette und einem komplizierten Schloss verschlossen. Es werden rätselfreudige Abenteurer gesucht, die Amanda befreien. Für Kinder ab 8 Jahren, vorherige Anmeldung in der Bücherei erforderlich
Weitere Informationen unter:
www.neunkirchen-am-brand.de
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.