Eselwanderung in Eckental
Schlaue Grautiere

Hochmotivierte Esel und zufriedene Gesichter nach der Rundwanderung um Oberschöllenbach mit vielen „Sonderprüfungen“ | Foto: Privat
6Bilder
  • Hochmotivierte Esel und zufriedene Gesichter nach der Rundwanderung um Oberschöllenbach mit vielen „Sonderprüfungen“
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Am 29. Oktober traf sich die Regionalgruppe Bayern-Nord der „Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V.“ in Eckental zur alljährlichen Eselwanderung. 20 Wanderer, darunter zwei Jugendliche und zwei Kinder, machten sich gutgelaunt auf, um mit zehn hochmotivierten Eseln eine 8 Kilometer lange Runde zu drehen.

Zwei Großesel aus Würzburg gaben dabei ein ordentliches Tempo vor, sodass eines der Kinder relativ bald vom „Laufbetrieb“ in den väterlichen „Huckepackbetrieb“ und danach in den „Reitbetrieb“ wechselte. Man hatte bei sonnigen Herbstwetter eine ganze Menge Spaß und gute Gespräache. Spannend war für die Teilnehmer, dass die Esel ihre „Führungskräfte“ auf der Strecke mehrfach durchgetauscht haben. So konnten die Eselhalter auch die Eigenheiten fremder Tiere erforschen.

Eine besondere Attraktion für die Kinder war der Besuch bei den Kälbern auf dem Milchhof Fensel in Oberschöllenbach. Es gab mehrere „Fresspausen“ für die Tiere auf herbstlichen Wiesen und am Ende der Tour hatten die Veranstalter einen kleinen „Eselzirkus“ mit verschiedenen Hindernissen aufgebaut, bei denen die Esel zeigen konnten, was sie drauf haben. Dabei waren Cavaletti, Pylonenparcour, Flattervorhang, Bällebad, ein großer Ball und der „Hirnstein“, eine kleine Felsformation, die schonend von den Wandereseln erklommen wurde.Was es mit dem Hirnstein auf sich hat, beschreibt Peter Bajus in seinen „Geheimnissen der Eckentaler Wanderwege“: Im 17. Jahrhundert hatte der Beerbacher Pfarrer Johann David Hirn die protestantischen Gläubigen in Brand, Ober- und Unterschöllenbach als Seelsorger zu betreuen. Auf den langen Fußmärschen plagte ihn ein Gichtleiden und er beschloss, eine schattige Ruhemöglichkeit im Wald zwischen Ober- und Unterschöllenbach schaffen zu lassen. Im Rahmen der Errichtung des Beerbacher Kirchturmes 1685, ließ er sich auch drei Sandsteinquader als Ruhesteine anfertigen, einer davon steht auf zwei Tragesteinen im Brander Wald.

Insgesamt waren alle begeistert von der Veranstaltung, insbesondere die Schönheit der Landschaft und die angenehmen Wege wurden von den auswärtigen Gästen gelobt, erzählt der Eckentaler Eselbesitzer Dr. Stefan Plank.
Nach dem kulinarischen Ausklang im griechischen Restaurant zogen einige Teilnehmer noch zum Kaffeetrinken ins nahe gelegene Reiterstübchen um, bevor sie die Heimreise antraten. Zwischenzeitlich durften sich die Tiere auf dem Trainingsplatz des „Esel- und Ponyhofes Oberschöllenbach“ für die Heimfahrt bei Heu und Wasser ausruhen. Dabei wurde angeregt, hier eine mehrtägige Campingveranstaltung mit Eselwanderung zu arrangieren.

Hochmotivierte Esel und zufriedene Gesichter nach der Rundwanderung um Oberschöllenbach mit vielen „Sonderprüfungen“ | Foto: Privat
Keine Angst vorm Bällebad. | Foto: Stefan Plank
Winnie entdeckt den Hirnstein. | Foto: Stefan Plank
Nicht nur Pferde können Cavaletti (oder Bodenrick), sondern auch die Esel. | Foto: Stefan Plank
Der kluge Esel schaut erstmal, was hinter den Flatterbändern steckt. | Foto: Stefan Plank
Kleine Pause mit Zwischenmahlzeit. | Foto: Privat
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.