Buchtipp
„Revolution der Verbundenheit”

Wie weibliche Solidarität
die Gesellschaft verändert!

Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit.
„Wir müssen noch miteinander eine große Freiheit erringen.”, schrieb Bettina von Arnim an ihre Freundin Karoline von Günderode. Seither sind viele Jahre vergangen, die Emanzipation der Frauen ist vorangeschritten – vor allem dann, wenn sich Frauen aufeinander bezogen. Die Bestsellerautorin Franziska Schutzbach macht sich auf die Suche nach starken Frauenbeziehungen, politischer Schwesternschaft und Solidarität, nach emanzipatorischen Mutter-Tochter-Beziehungen und weiblichen Familiengenealogien. Die Soziologin und Sachbuchautorin zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Frauen trotz Spaltung und Differenz durch ihre Beziehungen Revolutionen ermöglicht haben. Wie sie patriarchale Strukturen in Alltag und Politik lockerten, weil sie sich verbündeten und befreundeten – die Idee von „Kooperation statt Konkurrenz“ lebten.

Sie zeigt aber auch, wie schwer dies ist. Denn die Spaltung der Frauen ist eine der Grundlagen patriarchaler Macht. Frauen sollen sich an Männern orientieren und sich an existischen Maßstäben ausrichten. Sie sollen mit unterdrückerischen Systemen kooperieren, anstatt sich gemeinsam dagegen aufzulehnen. Einigkeit und Harmonie sind keine Selbstverständlichkeit unter Frauen, es gibt Risse und Differenzen, wir finden Zerwürfnisse, Entsolidarisierung und Machtausübung. Und einen großen Mangel an Zeit.
Anhand von Essays und Briefen lässt Franziska Schutzbach in diesem Buch eine Revolution der Verbundenheit als eine konkrete und persönliche Praxis spürbar werden. Sie hat ein leidenschaftliches Plädoyer für stärkende, ermutigende weibliche Beziehungen verfasst.

Dr. Franziska Schutzbach ist promovierte Geschlechterforscherin, Soziologin und Aktivistin. Im Jahr 2017 initiierte sie den #SchweizerAufschrei, seitdem ist sie eine der renommiertesten feministischen Stimmen im deutschsprachigen Raum. Ihr Bestseller „Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ stieß 2021 auf ein breites mediales Echo. Franziska Schutzbach lebt mit ihrer Familie in Basel.
Ihr gesellschaftskritischer Roman „Revolution der Verbundenheit“ erscheint am heutigen Mittwoch, 2. Oktober 2024.

Revolution der Verbundenheit – Wie weibliche Solidarität
die Gesellschaft verändert
Autorin: Franziska Schutzbach
Verlag: Droemer HC
302 Seiten, Gebundene Ausgabe
Preis: 24,00 €
ISBN: 978-3-426-27904-5

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.