Backen in der Weihnachtszeit
Feine Printen

Die beiden Mandelhälften auf den Printen schmecken nicht nur sehr gut, sie sorgen auch dafür, dass die Finger „Schokoladenfrei“ bleiben. | Foto: Katrin Häckel
5Bilder
  • Die beiden Mandelhälften auf den Printen schmecken nicht nur sehr gut, sie sorgen auch dafür, dass die Finger „Schokoladenfrei“ bleiben.
  • Foto: Katrin Häckel
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Ein wunderbares Familienrezept

Überlieferte Familienrezepte sind oftmals echte Geheimnisse. Hier ein traditionelles Printen-Rezept. Das Rezept ist seit über 100 Jahren innerhalb der Familie überliefert.

Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 500 g Honig
  • 250 g Butter
  • 125 g Zartbitter-Schoko-Raspel
  • 125 g gem. Nüsse
  • 125 g gem. Mandeln
  • 125 g Orangeat
  • 125 g Zitronat
  • 2 Eier
  • 125 g Krümelkandis
  • 125 g Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 2 Tütchen Kardamom
  • 1 gr. Messerspitze gem. Nelken
  • 2x Vanillezucker
  • 1/2 Tütchen Hirschhornsalz

Zubereitung:
Orangeat und Zitronat nach Geschmack zerkleinern (geht einfach, wenn etwas der gemahlenen Nüsse oder Mandeln dazu gegeben werden). Butter schmelzen, Honig untermischen. Alle Zutaten zusammen wiegen und mit der Küchenmaschine auf langsamer Stufe kneten. Wenn sich die Masse verbunden hat, auf mittlere Geschwindigkeit hochschalten. Den Teig kneten bis er eine geschmeidige Gesamtmasse ergibt. In zwei gleich große Teile teilen. Diese jeweils zu länglichen Broten formen. In Folie einschlagen, mit einem Geschirrtuch abdecken und 24 Stunden kühl und trocken ruhen lassen. Ofen auf 200°C vorheizen.

Von den Broten Scheiben mit etwa 4 mm Dicke abschneiden und 8 bis 9 Minuten backen. Auskühlen lassen.

Verzierung:

  • 3 x Zartbitter-Kuchenglasur
  • 1 Packung ganze Mandeln

Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, die Häute abziehen und die Mandeln mit einem scharfen Messer in zwei Hälften teilen. Kuchenglasur schmelzen, die Printen damit einstreichen und mit jeweils 2 Mandelhälften belegen.

Die beiden Mandelhälften auf den Printen schmecken nicht nur sehr gut, sie sorgen auch dafür, dass die Finger „Schokoladenfrei“ bleiben. | Foto: Katrin Häckel
So sehen die "Brote" aus, die aus dem Printenteig geformt werden. | Foto: © Katrin Häckel
So sehen die Printen nach dem Backen aus - ein schöner Stapel | Foto: © Katrin Häckel
Hier sind links die unbemalten Printen und rechts die bemalten Printen zu sehen. | Foto: © Katrin Häckel
Fertig bemalt sind die Printen, jetzt noch gut in Plätzchendosen verpacken, dann können sie auf den Plätzchenteller. | Foto: @ Katrin Häckel
Autor:

Katrin Häckel aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.