Großer Wechsel bei der Feuerwehr Röckenhof
Jahreshauptversammlung brachte viele Neuerungen

Am Freitag, 17. Januar, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Röckenhof im Saal der Gaststätte zur Linde statt. Vorstand Gerhard Kuncz und Kommandant Armin Klaußner konnten insgesamt knapp 60 Mitglieder und Gäste begrüßen. Die stetig wachsende Mitgliederzahl veranlasste die Verantwortlichen dazu, die Hauptversammlung vom Feuerwehrhaus in einen größeren Saal zu verlegen.

Zu Beginn überbrachten Bürgermeister Otto Klaußner und Kreisbrandmeister Sven Menger Grußworte der Gemeindeverwaltung und der Kreisbrandinspektion und Gerhard Kuncz ließ die Versammlung der verstorbenen Mitglieder gedenken. Im Anschluss verlas Schriftführer Werner Pickelmann das Protokoll der letzten JHV und verkündete am Ende seiner Ausführung, dass er nach nun über 40 Jahren durchgehender Tätigkeit als Schriftführer, gerne jüngeren Nachfolgern die Position anbietet und bei den anstehenden Wahlen nicht mehr kandidieren möchte. Im nächsten Punkt verkündete der 1. Vorstand Kuncz die vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Jahr und betonte immer wieder den besonderen Zusammenhalt und die positive Stimmung im ganzen Verein. Dies zeigt sich insbesondere an den hohen Besucherzahlen bei den zahlreichen Veranstaltungen.

Weiterhin durfte der 1. Vorstand vier Mitglieder für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft ehren. Dies waren Tobias Friedrich, Andreas Stephan, Klaus Löffler-Bloch und Axel Schulze-Bierbach. Kuncz nahm sich am Ende seines Rückblickes noch Zeit, um in persönlichen und emotionalen Worten sich bei seiner Familie und dem gesamten Verein für die letzten 25 Jahre als Vereinsvorstand der FF Röckenhof zu bedanken.

Armin Klaußner verkündete im nächsten Tagesordnungspunkt die Einsätze, Übungen und weiteren Dienste der aktiven Wehr und zeigte auf, dass auch im aktiven Dienst sich die Mitgliederzahlen mit aktuell 26 Frauen und Männern und die Stimmungslage in der Mannschaft durchaus sehen lassen können. Die positive Stimmung zeigt sich auch darin, dass sich stetig neue Interessenten zeigen und die Mitgliederzahl wächst.

Die über 30 Dienstpunkte im vergangenen Jahr waren allesamt sehr gut besetzt und die Einsatzbereitschaft war zu jeder Tag- und Nachtzeit ausreichend garantiert. Auch Armin Klaussner zeigte sich durchaus bewegt, als auch er sich für seine nun 18 Jahre andauernde Dienstzeit an der Spitze der Feuerwehr bei allen Mitgliedern, den benachbarten Wehren, der Gemeinde und der Kreisführung für die stets sehr gute Zusammenarbeit bedankte und in emotionalen Worten betonte, dass sein Hauptziel, stets von allen Einsätzen und Übung gesund wieder nach Hause zu kommen, bei allen Mitgliedern immer erreicht wurde.

Jugendwart Markus Igel berichtete im Anschluss von der sehr guten Entwicklung und den Aktivitäten der Kinderfeuerwehr, bei der sich ein sehr hohes Interesse zeigt, so dass die Übungsstunden samstags neu organisiert werden mussten. Die Jugendfeuerwehr erfreute sich laut Igel auch einer ganzen Gruppe an neuen Mitgliedern, welche aus den Reihen der Kinderfeuerwehr gewonnen werden konnten. Sowohl bei der Kinder-, als auch bei der Jugendfeuerwehr zeigt sich eine sehr gute Stimmung und auch die Hilfsbereitschaft bei den Übungen und Freizeitaktivitäten zu unterstützen ist sehr gut.

Im Kassenbericht zeigte Kassenwart Christian Walter eine sich gegenüber den letzten Jahren geänderte Jahresbilanz auf, die im vergangenen Jahr ein leichtes Plus im Endstand aufwies, was hauptsächlich durch erhöhte Spenden und den angehobenen Mitgliedsbeitrag gleichlaufend mit einer steigenden Mitgliederzahl zu erklären war. Die Ausgaben des Vereins zeigen deutlich, dass der Verein seinen Hauptzweck stets erfüllt und die aktive Wehr über das Jahr gut unterstützt, so dass die Mitgliederwerbung und die Aufrechterhaltung und Steigerung der Stimmungslage rund um die Feuerwehr ihre Wirkung zeigen.

Bei den anstehenden Wahlen standen alle Ämter der FF Röckenhof zur Neuwahl an. Zunächst führte Wahlleiter Otto Klaußner ordnungsgemäß nach öffentlicher Wahlordnung die Wahl der beiden Kommandanten durch, bei der sich ein neues Führungsduo mit Christian Walter als Nachfolger des 1. Kommandanten Armin Klaußner und Harald Wick in Bestätigung des 2. Kommandanten ergab.

Die Wahlen der Vorstandsämter zeigten eine für alle Anwesenden positiv überraschende Dynamik. Für nahezu alle Ämter zeigten mehrere Vereinsmitglieder Bereitschaft sich im Verein Einzubringen. Wahlleiter Otto Klaußner und die Wahlhelfer Udo Grasser und Sven Menger hatten gut zu tun, um diese Wahlen übersichtlich zu halten und ordnungsgemäß durchzuführen. Nach den lebhaften Wahldurchgängen konnten der Wahlausschuss dann eine neue Vorstandszusammensetzung präsentieren.

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Eckhard Bökenbrink gewählt mit Martina Klaußner als 2. Vorsitzende. Neue Kassenwartin wurde Sabrina Nehmeyer mit Silke Gebhardt und Carolin Kuncz als Kassenprüferinnen. Das Amt des Schriftführers wurde mit Patrick Körner neu besetzt und Jens Kleiner konnte als Beisitzer gewonnen werden. Allen weiteren Bewerbern sei an dieser Stelle nochmals ein ausdrücklicher Dank ausgesprochen, da es keines Wegs selbstverständlich ist, dass sich so viele Bewerber um die Besetzung von Vereinsämtern finden lassen.

Bürgermeister Otto Klaußner und KBM Sven Menger ließen es sich im Anschluss natürlich nicht nehmen, den scheidenden Kommandanten Armin Klaußner ihren herzlichsten Dank gepaart mit Präsenten zu überbringen. Beide lobten den stetigen Willen Klaußners, sich für die überörtliche Zusammenarbeit stark zu machen und diese auch lebendig zu halten. Menger betonte dies nochmals ausdrücklich als Vorbild einer modernen Feuerwehr, welche nur in der Zusammenarbeit mit den Nachbarn stark sein kann.

Der neue 1. Vorstand Bökenbrink nahm sich dann ausreichend Zeit, um die jahrelangen Verdienste von Gerhard Kuncz für über 25 Jahre als Vereinsvorstand, Armin Klaußner für die langjährige sehr gute Zusammenarbeit mit dem Vereinsvorstand und vor allem Werner Pickelmann für seine herausragende Bereitschaft über 40 Jahre das Amt des Schriftführers aktiv gestaltet zu haben, zu würdigen. Alle drei Geehrten bekamen eine Ehrenurkunde des Vereins, ein kulinarischen Präsentkorb und eine Vereinsjacke mit Aufdruck überreicht. Als Bökenbrink die Versammlung bei der Ehrung von Pickelmann aufstehen ließ, lag eine Gänsehautstimmung in der Saalluft.

Mit neuer Besetzung startet die Feuerwehr Röckenhof ins neue Jahr und beginnt dies direkt am 14. Februar mit ihrem Wintergrillen am Weiher, wozu alle Freunde der Feuerwehr herzlich eingeladen sind.

Allen Mitgliedern und Förderern der Feuerwehr sei an dieser Stelle abschließend herzlich gedankt.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

83 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.