Hospizverein

Beiträge zum Thema Hospizverein

Foto (von links): Frieder Schultz, stellv. Vorsitzender des Hospizvereins, bedankte sich bei Prof. Gräßel für die ausführlichen Informationen zum Thema Demenz. | Foto: Angela Kraus
2 Bilder

Herausforderung Alzheimer-Krankheit
Spannender Vortrag von Prof. Dr. Elmar Gräßel

Zur großen Freude der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eckentaler Hospizvereins war der Vortrag von Prof. Gräßel außerordentlich gut besucht. Prof. Dr. Elmar Gräßel ist Leiter des Zentrums für Medizinische Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Erlangen. Mit ihm hat der Hospizverein einen äußerst kompetenten Fachmann gewonnen, der über die verschiedenen Demenzformen, hauptsächlich die am häufigsten auftretende Alzheimer-Demenz, ausführlich informierte. Prof. Gräßel verstand es, mit...

Alzheimer ist wie ein Dieb, der die Erinnerungen stiehlt. | Foto: Pixabay

Herausforderung Alzheimer-Krankheit
Vortrag Prof. Dr. Elmar Gräßel, Universität Erlangen-Nürnberg

"Alzheimer ist wie ein Dieb, der in der Nacht kommt und die Erinnerungen stiehlt, die wir am meisten schätzen." Diese neurodegenerative Erkrankung bewirkt den fortschreitenden Verlust von Gedächtnis, Denken und sozialen Fähigkeiten, der die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen kann. Schon die Angst vor Alzheimer, als der häufigsten Form von Demenzerkrankungen, kann sehr belastend sein. Nicht selten treten Selbstzweifel bei älteren Menschen auf, die den Eindruck von sich haben, immer...

Die Ausstelllungseröffnung im November 2024 besuchten zahlreiche Kunstinteressierte. | Foto: Wolfgang Luber

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Künstlerin-Gespräch mit Birte Maußner

Die Bilderausstellung der Eckentaler Künstlerin Birte Maußner kann noch bis Ende März zu den allgemeinen Büroöffnungszeiten des Hospizvereins oder nach Terminvereinbarung besucht werden. Neben Gemälden mit farbenfrohen Landschaften oder teilweise mit dunkleren Farben dargestellten Personen bietet Birte Maußner auch einen Kalender mit ihren kunstvollen Bildern zum Verkauf an. Am Mittwoch, 26.02.2025 von 16:30 bis 18:00 Uhr, findet in den Räumen des Hospizvereins ein Künstlerin-Gespräch mit Birte...

Der etwas andere Clown Kaala Knuffl trägt eine schwere Last in seinem Koffer. | Foto: Erika Lechner

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Kaala Knuffl gab Einblick in ihre vielseitige Arbeit als Clown

Wenn man nach der Definition von „Clown“ sucht, findet man: Ein Clown ist ein Artist, dessen primäre Kunst es ist, Menschen zum Lachen zu bringen … Das trifft auf Kaala Knuffl, alias Birgit Sauerschell, erst mal nicht zu. Bei ihr handelt es sich um einen Clown, der z.B. auch zu Beerdigungen gebucht werden kann. Hier ist er Mittler zwischen Tod und Leben und kann durch poetische Momente eine andere, tiefe, vielleicht magische Atmosphäre schaffen. Kaala Knuffl arbeitet aber auch als...

Foto: (von links)
Petra Schulze, Vorstandsmitglied beim Hospizverein, bedankte sich bei der Referentin, Petra Friemel.
 | Foto: Erika Lechner

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Humanes Sterben

Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende, das hat das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 bestätigt und das Verbot der Suizidhilfe aufgehoben. Auch wir vom Hospizverein wurden bereits mit Fragen zum ärztlich assistierten Suizid konfrontiert, aus diesem Grunde ist es wichtig, dass wir uns so viel wie möglich informieren. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizvereins hatten kürzlich die Möglichkeit, einen Vortrag einer Referentin der Deutschen...

Foto: (von links)
Die Koordinatorin, Iris Wotschach, bedankte sich bei der Referentin, Frau Dr. Rajaa Nadler.

 | Foto: Frieda Meier

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Leben und Tod gehören im Judentum zusammen

Ein Vortrag über dieses Thema durch Frau Dr. Rajaa Nadler, Mitglied des Vorstands Freundes- und Förderkreis Synagoge Ermreuth e.V., war informativ und sehr interessant. Frau Dr. Nadler ist in Syrien geboren, ist maronitische Christin und wuchs mit der aramäischen Sprache auf. Bis vor kurzem war sie die Leiterin der Synagoge Ermreuth und es war ihr ständiges Bestreben, die vorhandenen Spuren jüdischen Lebens zu bewahren. Nun ist sie im Ruhestand und zur Freude der Ehrenamtlichen des Eckentaler...

Die Ausstellungseröffnung wurde sowohl von interessierten Bürgerinnen und Bürgern als auch von anderen Eckentaler Künstlern besucht. | Foto: Wolfgang Luber
2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Ausstellungseröffnung mit Werken von Birte Maußner

Ausstellungseröffnung Birte Maußner am 8. November 2024, 18.00 Uhr im Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. Menschen, die vor einer Tür warten, sich anlehnen und träumen, die auf den Stufen sitzend erwartungsvoll die Straße beobachten … – dies ist eine Serie von sechs Bildern, Aquarellen mit Gouache, die Birte Maußner zur Zeit im Hospizverein ausstellt. Zur Eröffnung kamen rund vierzig Kunstinteressierte aus Eckental und Umgebung, um sich die Gemälde in Acryl und Mischtechnik anzuschauen, bei...

Es konnte eine große Anzahl an gespendeten Blumenzwiebeln jeglicher Art vor dem Eschenauer Friedhof eingepflanzt werden. | Foto: Karin Koeppe

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Einpflanzen der gespendeten Blumenzwiebeln

In der vergangenen Woche traf sich unsere Hospizmitarbeiterin Karin Koeppe mit 2 weiteren Hospizbegleitern, um gemeinsam mit 2 Gemeindearbeitern die in großer Anzahl gespendeten Blumenzwiebeln an verschiedenen Stellen vor dem Eschenauer Friedhof einzupflanzen. Die Idee zu einer Blumenzwiebelaktion hatte Karin Koeppe, und sie übernahm die Organisation beginnend mit der Genehmigung durch den Markt Eckental, die Sammlung und die Lagerung der Blumenzwiebeln. Am Eingang zum Hospizverein sowie in den...

Die MarktschreiberInnen übergaben die großzügige Spende an die Vorstände des Hospizvereins (von links: Irmi Knappe, Petra Schulze, Erika Lechner, Jörg Seitz, Hanne Mausfeld, Ulrich Haas).
Der 1. Vorsitzende Jörg Seitz bedankte sich herzlich im Namen des Hospizvereins.

 | Foto: Iris Wotschach

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
MarktschreiberInnen spenden erneut an den Hospizverein

Die MarktschreiberInnen Landkreis Erlangen – Höchstadt brachten ihre Wertschätzung des Ehrenamtes wiederholt zum Ausdruck, indem sie dem Eckentaler Hospizverein erneut eine großzügige Spende überreichten. Die mittlerweile fünfte Veröffentlichung der Schreibgruppe, eine Sammlung aus lyrischen Gedichten und sowohl witzigen als auch ernsten, berührenden Erzählungen, mit dem Titel „Ach - Liebe“, fand viele Abnehmer. Bereits im letzten Jahr ging der Reinerlös von 4200 Euro zu gleichen Teilen an den...

Die Trauer um ein geliebtes Tier kann lange dauern und tief gehen. | Foto: Pixabay

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Tiertrauer-Treffen am 23.10.2024 - Ein Abend für alle, die ihr geliebtes Haustier vermissen und betrauern

Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, 19.00 Uhr, findet in den Räumen des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e.V., Ambazac Straße 10 (Eingang über Rathausplatz) in Eschenau ein Tiertrauer-Treffen statt. Haustiere sind für viele Menschen geliebte Begleiter, die ganz selbstverständlich zur Familie gehören. Wenn ein Haustier stirbt, dann ist die Trauer um dieses Wesen oft sehr tief. Leider wird der Tiertrauer von der Umwelt oft wenig Verständnis entgegengebracht. Dabei ist jede Trauer einzigartig und...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Tag der offenen Tür am 12.10.2024 - Hospiz baut Brücken

Mit der Gestaltung unseres Tags der offenen Tür hoffen wir, das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken. Ganz egal, ob es sich um kreative Aktivitäten für Kinder, um das Staunen beim Selbstversuch mit dem Altersimulationsanzug GERT, um die Informationen über den Hospizgedanken, die Vorsorgeregelungen oder die Wichtigkeit von Notfalldose und Notfallmappe handelt oder ob Sie sich einfach informieren möchten, weil Sie einen schwerkranken Angehörigen haben. Wir sind für alle Fragen offen und freuen...

Unter der Anleitung der Hospizbegleiterin Gaby Dettmann (links) testete die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle vor zwei Jahren den Alterssimulationsanzug. | Foto: Privat

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Eckentaler Hospizverein lädt ein zum Tag der offenen Tür am 12.10.2024

Trauercafé wird verschoben auf 19.10.2024, 15 Uhr Das Trauercafé des Hospizvereins wird im Oktober einmalig auf Samstag, den 19.10.2024, 15.00 Uhr, verschoben. Es findet wie üblich in den Räumen des Hospizvereins in Eschenau, Ambazac Straße 10, (Eingang über Rathausplatz) statt. Diese Änderung ist nötig, da wir am 12.10.2024, 11 bis 16 Uhr, den Tag der offenen Tür veranstalten. Wir freuen uns, wenn Sie uns an diesem Tag besuchen. In Zukunft findet das Trauercafé wieder wie gewohnt am zweiten...

Dorothea Fink (links) wurde die Ehrenurkunde vom 1. Vorsitzenden, Jörg Seitz, überreicht. | Foto: Wolfgang Luber

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Hospizverein ernennt Dorothea Fink zur Ehrenvorsitzenden

Der Eckentaler Hospizverein führte Anfang August seine alljährliche Mitgliederversammlung durch. Sie fand statt im Gottesdienstsaal der Evangelischen Gemeinde Eckental. Die Mitgliederversammlung nahm Jörg Seitz, erster Vorsitzender des Hospizvereins, zum Anlass, die langjährige Hospizbegleiterin Dorothea Fink mit einer Urkunde zur Ehrenvorsitzenden zu ernennen. In seiner Laudatio berichtete er darüber, dass sie als Initiatorin und eines der Gründungsmitglieder unseres Hospizvereins einen...

(von links) Irmtraud Schmidt-Hartung und Erika Lechner, die die Künstlerausstellungen beim Eckentaler Hospizverein organisiert.

 | Foto: Privat

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Ausstellung der Künstlerin Irmtraud Schmidt-Hartung beendet

Der Eckentaler Hospizverein konnte viele Besucher begrüßen, die sich für die Ausstellung der Künstlerin und Dipl. Designerin Irmtraud Schmidt-Hartung interessierten. Mit möglichst wenig Hilfsmitteln gelingt es der Künstlerin, allein mit den Händen und allen Sinnen ihre Bilder zu erschaffen. Dies geschieht durch eine spezielle Technik, bei der sie das zuvor gestaltete Papier reißt und in eine neue Form bringt. Erfreulicherweise fanden sowohl am Tag der Vernissage als auch während der Zeit der...

Die Trauerbank steht unter einen wunderschönen Eiche | Foto: Nicole Mühl
2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Trauerbank lädt zum Verweilen ein

Die Idee von einer Trauerbank, einem ganz besonderen Ort der Begegnung, wollten wir, der Eckentaler Hospizverein, auch umsetzen. Und so machten wir uns auf die Suche nach einer soliden, wetterfesten und schönen Bank. Einen ganz besonderen Ort für die Aufstellung zu finden, war nicht ganz einfach. Unsere Trauerbank steht unter einer wunderschönen großen Eiche Am Kirschgarten in Eckenhaid südlich entlang an der Hausnummer 16 vorbei, den unbefestigten Weg geradeaus. Erfreulicherweise hat uns der...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Beendigung der Sammelaktion Blumenzwiebeln

Das große Interesse der Eckentalerinnen und Eckentaler an unserer erstmals in diesem Jahr veranstalteten Sammelaktion Blumenzwiebeln hat uns nicht nur überrascht, sondern ganz tief berührt. Zu unserer großen Freude haben uns viele Spender unzählige abgeblühte Blumenwiebeln überlassen. Alle wurden liebevoll von ihrer Erde befreit, getrocknet und in Zeitungspapier gewickelt gelagert. Sie dösen jetzt ihrem neuen Einsatz im Oktober 2024 entgegen, wenn sie alle, kunterbunt durcheinander, wieder in...

Als einer der ersten Vereine in Deutschland bietet der Eckentaler Hospizverein an, dass auch die Trauer um ein geliebtes Haustier geteilt wird. | Foto: Pixabay

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Treffen Tiertrauer

Die Trauer um ein geliebtes Tier kann lange dauern und tief gehen. Oft finden jene, die um ihr Tier trauern, im Familien- und Freundeskreis nicht das Verständnis, das ihnen zu wünschen ist, denn jede Trauer ist einzigartig und hat ihre Berechtigung. Wir verstehen Sie. Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. bietet Ihnen an, dass auch die Trauer um ein geliebtes Tier geteilt wird. In der Runde mit ausgebildeten Trauerbegleiter*innen können Sie von Ihren Erfahrungen erzählen, dem Schmerz des...

(von rechts) Frau Hoffmann und Herr Folk (Geschäftsführung) überreichten Jörg Seitz 
(1. Vorsitzender Hospizverein Eckental) die großzügige Spende. | Foto: Wolfgang Luber

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Spendenüberraschung auf Arbeitstagung

Für eine Arbeitstagung hatte sich das Leitungsteam des Hospizvereins Eckental mit Umgebung e.V. am 27. April im Hotel Schloßberg im Ortsteil Haidhof der Stadt Gräfenberg getroffen. Der achtköpfige Vorstand war zusammengekommen, um gemeinsam Pläne für die Vereinsarbeit der nächsten Jahre vorzubereiten. Unvermittelt unterbrochen wurde die Tagung durch einen Besuch von Frau Hoffmann und Herrn Folk, die gemeinsam die Geschäfte im Hotel Schloßberg führen. Sie erklärten der Arbeitsgruppe, dass sie,...

Die HospizbegleiterInnen erhielten ausführliche Information durch zwei Mitarbeiterinnen des Naturfriedhofes "Stiller Wald Königsholz". | Foto: Erika Lechner

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Besuch eines Naturfriedhofes des Bayerischen Staatsforstes

Die Veränderungen in unserer Bestattungskultur sind nicht zu übersehen. Es nehmen die Feuerbestattungen gegenüber Erdbestattungen zu, und auch die Beisetzungen auf einem Naturfriedhof gewinnen an Beliebtheit. Die Ehrenamtlichen des Eckentaler Hospizvereins konnten sich bei einer Führung durch den „Stillen Wald Königsholz“ in Osternohe ein Bild von einer Naturbestattung, einem Ruhen in der Natur, machen. Als Grabstätte bleibt es jedem selbst überlassen, eine Buche, eine Eiche oder einen...

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Aufruf zur Blumenzwiebelspendenaktion

Was symbolisiert eindrucksvoller das Wunder des Lebens, den Abschied und den Neubeginn als eine Blumenzwiebel!? In diesen Tagen sehen wir wie jedes Jahr staunend die Kraft der Natur, die aus der kalten ungeschützten Erde die schönsten Blumen in den auffälligsten Farben wachsen lässt, Krokusse, Hyazinthen, Narzissen und viele andere mehr. Die Gärtnereien, Bau- und Gartenmärkte locken uns, diese Frühlingsblüher ins Haus zu holen. Wir schmücken mit ihnen die Gräber unserer Lieben sowie Beete und...

Farbenfrohes Werk der Künstlerin | Foto: Privat
3 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Irmtraud Schmidt-Hartung stellt ihre Bilder aus

Das Motto „Kunst trifft Hospiz“ hat den Eckentaler Hospizverein erneut veranlasst, die Werke einer Künstlerin in den hospizeigenen Räumen auszustellen. Irmtraud Schmidt-Hartung lebt in Burgbernheim, dort befinden sich auch ihr Atelier und ihre Galerie. Die Dipl. Designerin (FH) und Montessori Pädagogin absolvierte nach einem Studium für Grafik-Design ein Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften. Ihr künstlerisches Wirken begann Irmtraud Schmidt-Hartung mit Steindruck und nach verschiedenen...

Gruppe neu ausgebildeter Hospizbegleiterinnen mit Kursleiterin Dr. Dorothea Luther (re) | Foto: Privat

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Neue HospizbegleiterInnen für den Hospizverein

Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. freut sich, denn es haben 16 Damen und ein Herr die Ausbildung zur/m Hospizbegleiter/in abgeschlossen. Von März bis November´23 wurde den KursteilnehmerInnen in wöchentlichen Seminarabenden sowie an zwei Wochenenden alles über die Hospizarbeit, Sterbebegleitung, Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen in schwierigen emotionalen Situationen vermittelt. Weitere Inhalte der Ausbildung zum Hospizbegleiter sind praktische Übungen, z. B. wie wird...

Karin Koeppe (li) übergibt ihrem Nachfolger Jörg Seitz den Büroschlüssel. | Foto: Wolfgang Luber
2 Bilder

Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V.
Mitgliederversammlung: Neue Leitung gewählt

Der Hospizverein Eckental mit Umgebung e.V. hielt am 25. Oktober seine 22. ordentliche Mitgliederversammlung im Kath. Pfarrzentrum Eckenhaid ab. Laut Tagesordnung stand die Nachwahl des ersten und eines der zwei stellvertretenden Vorsitzenden an. Die Mitglieder des Hospizvereins freuten sich sehr, dass Jörg Seitz, Pastor der Evangelischen Gemeinde Eckental, künftig die Geschicke des Hospizvereins als 1. Vorsitzender führt. Einer seiner Stellvertreter wird Frieder Schultz, Hospizbegleiter. Zur...

"Weißt du noch?" ... eine Erinnerungsreise mit Rückbesinnung auf das Verbindende mit hoffnungsvollem Blick auf die gemeinsame Zukunft. Hier: ein Erinnerungsfoto aus dem Familienalbum  | Foto: Dr. Manfred Schildknecht

KUNST+KULTUR kennen kein Alter!
Filmnachmittag „Weißt du noch?” im Kino Eschenau

Am Mittwoch, 25. Oktober, Beginn 15:00 Uhr, sind im Rahmen des Martha-Maria Projekts "KUNST+KULTUR kennen kein Alter!" Bewohner des Seniorenzentrums Martha-Maria in Forth, ihre Angehörigen, Freunde, Sozialbetreuer und Pflegekräfte ebenso wie Eckentaler Senioren, ihre Angehörigen, Freunde sowie begleitende Kulturpaten und andere Interessierte herzlich eingeladen in die CASINO LICHTSPIELE in ESCHENAU. Zu sehen ist der kürzlich ins Kino gekommene Film „Weißt du noch?“ mit den Schauspielern Senta...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. April 2025 um 15:00
  • Hospizräume (Eingang über Rathausplatz)
  • Eckental

Trauercafé im Hospizverein Eckental

Der Hospizverein Eckental mit Umgebung lädt zum nächsten Treffen  in die Hospizräume, Ambazac Straße 10 (Eingang über Rathausplatz) in Eschenau ein. Im Trauercafé haben Betroffene die Möglichkeit, über ihre Trauer zu sprechen und sich mit Menschen in ähnlicher Lebenslage auszutauschen. Die Teilnehmer werden von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen betreut. Sie sind an die Schweigepflicht gebunden. Es bestehen für die Teilnehmer keinerlei Kosten. Das Trauercafé findet jeden 2. Samstag im Monat...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.