Mitgliederversammlung beim FC Kalchreuth
Der FC Kalchreuth im Aufwind

- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Berichte des Vorstandes, der Abteilungsleiter und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Mitgliederversammlung des 1.FCK.
Der 1. Vorsitzende Peter Höfler berichtete über das neue Tennisheim, die neue Entlüftung der Kellerräume und die Planungen für eine Erneuerung der Trainingsbeleuchtung. Erfreulich ist dass die Zahl der Mitglieder auf 915 angestiegen ist.
Durchweg positive Berichte kamen aus den Abteilungen. Die 1. Fußball-Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga Mittelfranken-Nord eine hervorragende Saison und auch die 2. Mannschaft kann sich in ihrer Klasse ordentlich behaupten. Sportlich und spielerisch erfolgreich präsentieren sich die Kinder- und Jugendfußballer und auch Fußballerinnen, die bis zur E-Jugend in Kalchreuth spielen und von der D- bis A-Jugend in der Spielgemeinschaft Schwabachtal organisiert sind. Ebenfalls positiv waren die Berichte aus den Abteilungen Tennis (140 Mitglieder, drei Mannschaften im Spielbetrieb), Skiabteilung, Tischtennis (ebenfalls drei Mannschaften im Spielbetrieb), Gymnastik, Kinderturnen, Pilates und Wandern.
Es folgte der Kassenbericht von Sandra Dumbsky mit Einnahmen und Ausgaben von knapp 200.000 Euro. Sie stellte aber auch fest, dass signifikante Kostensteigerungen in vielen Bereichen festzustellen sind. Basierende darauf schlug der Vorstand eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge (sind seit 2017 gleich) sowie Spartenbeiträge vor, die von der Mitgliederversammlung nahezu einstimmig beschlossen wurden. Sie betragen für Kinder und Jugendliche künftig 84 Euro im Jahr, Erwachsene Mitglieder zahlen 108 Euro, Senioren 72 Euro und Familien 216 Euro. Hinzu kommen neue Spartenbeiträge je nach Abteilung in Höhe von 24 bis 36 Euro im Jahr.
Einstimmig wurde der Haushaltsplan mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 195.567 Euro beschlossen. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft folgte die Neuwahl. Einstimmig wurde Peter Höfler als 1. Vorstand wiedergewählt, 2. Vorstand bleibt Manfred Giering und neu gewählt wurde als 3. Vorstand Markus Giering, Kassiererin bleiben Sandra Dumbsky und Schriftführer Maik Sauer. Jugendleiter sind Stefan Mast und Silvio Stephan. Die Mitgliederverwaltung bleibt bei Christian Kümmel. Als Kassenprüfer wurden Johannes Wiehgärtner, Karlheinz Hartinger und Christian Brennhäuser wiedergewählt.
Abschließend wurde auf das vom Verein organisierte Sommercamp für Fußballer im Alter von 6 bis 13 Jahren hingewiesen. Unter der Leitung lizensierter Jugendtrainer geht es drei Tage lang nur ums „kicken“. Die Kinder erhalten neben Mittagessen, Obst, Gemüse und Getränken noch ein hochwertiges Trikot. Zum Bedrucken der Trikots gibt es auf Beschluss des Gemeinderates einen Zuschuss. Weiter gibt es eine Trinkflasche und einen Ball. Das Camp findet 2025 zum sechsten Mal statt und ist mittlerweile mit über 200 Kindern wahrscheinlich das größte in Deutschland.
E.B.
Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.