Wanderfalken auf der Nürnberger Burg
Das Quartett ist komplett

Seit Samstag, 6. April, ist das Küken-Quartett komplett. Gut beschützt von der Falkenmama dösen sie in der Bruthöhle, wenn es nicht gerade etwas zum fressen gibt. | Foto: www.lebensraum-burg.de
8Bilder
  • Seit Samstag, 6. April, ist das Küken-Quartett komplett. Gut beschützt von der Falkenmama dösen sie in der Bruthöhle, wenn es nicht gerade etwas zum fressen gibt.
  • Foto: www.lebensraum-burg.de
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Ziemlich genau 40 Tage hat es gedauert, bis das erste Küken der Wanderfalken auf der Nürnberger Burg geschlüpft ist. Am 25. Februar lag das erste Ei in der Bruthöhle, die hoch droben im Sinwellturm eingerichtet ist. Nach und nach kamen weitere hinzu, bis das Gelege schließlich vier Eier enthielt. 
Am Mittwoch, 3. April sind nun die ersten beiden Küken geschlüpft und am Donnerstagmorgen war das dritte schon zu sehen. Seit Samstag ist das Falken-Quartett komplett.
In den vergangenen Jahren konnten die Wanderfalken jeweils vier Jungvögel großziehen.
Nun beginnt die lebhafte Zeit im Gelege. Täglich werden die Küken von den Altvögeln mehrmals gefüttert. Die Regierung von Mittelfranken hat zwei Webcams installiert. Eine befindet sich in der Bruthöhle und ermöglicht so die Beobachtung des Geleges, ohne die Tiere zu stören. Eine weitere zeigt das Abfluggitter vor dem Nest mit einem schönen Blick über Nürnberg. Im vergangenen Jahr freuten sich die Betreiber über 2,8 Millionen Besucher der Projekthomepage.

Hier kann man jederzeit per Webcam ins Gelege auf der Kaiserburg schauen.

++++++++++++++++++++

Die Wanderfalken haben in luftiger Höhe hoch droben im Sinwellturm der Nürnberger Kaiserburg die Brutsaison eröffnet. Seit dem frühen Sonntagmorgen, 25. Februar 2024, liegt ein Ei in der Bruthöhle. Via Webcam war das Ei gut zu sehen und man konnte die beiden Elternvögel beim Brüten beobachten. Am Dienstag um kurz nach 11 Uhr legte die Falkenmutter ein zweites Ei. Und in den vergangenen Tagen wurden die Eier Nummer drei und vier gelegt. Nun könnte das Gelege komplett sein. In den vergangenen Jahren bestand das Gelege der Wanderfalken ebenfalls aus jeweils vier Eiern.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.