Segelflugpiloten beim Pfingstwettbewerb 2024
Pfingstfluglager am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof

Startaufstellung Piste 25. | Foto: Sascha Herold
6Bilder
  • Startaufstellung Piste 25.
  • Foto: Sascha Herold
  • hochgeladen von SFC-Lauf

Zwei Wochen jeden Tag viel Fliegen (natürlich wenn das Wetter mitspielt), mit Wettbewerb und Siegerehrung – das war das diesjährige Pfingstfluglager vom 18. bis 31. Mai am Segelflugplatz Lauf-Lillinghof.
Zwar waren auch ein paar Regentage dabei, doch fleißig geflogen wurde, sodass auch der Pfingstwettbewerb stattfinden konnte. Insgesamt flogen 12 Teilnehmer mit 12 Segelflugzeugen 114 Stunden und 5260 Kilometer.
Den weitesten Flug in diesem Zeitraum schaffte Dominik Zuber mit 499 km.
Flugschüler Emil Steffl flog das erste Mal alleine 80 km und umrundete erfolgreich den Segelflugplatz Friesener Warte. Damit meisterte er seinen 50 km - Flug, ein Meilenstein in seiner Segelflugausbildung und Voraussetzung für die Praxisprüfung zur Segelfluglizenz.
Im Team flogen Dominik Zuber und Lukas Eibl über 400 km - die beiden waren auch am schnellsten unterwegs: Sie flogen einen rasanten Durchschnitt von 96 km/h!
Ebenfalls im Team gelang Thomas und Lena Selz ein Flug über 264 km.
Luna meisterte ihren Soloflug von über 150 km, fand immer wieder die rettende Thermik, die sie nach oben trug, konnte somit eine Außenlandung vermeiden. Sie kann zurecht Stolz auf ihre Leistung sein.
Beim Schülerpokal, bei dem die längsten drei Alleinflüge gewertet werden, gewann Ralf Pahl mit fast drei Stunden Flugzeit. Nebenbei meisterte auch noch die B-Prüfung, bei der er Übungen wie Kreisflüge mit verschiedenen Querneigungen und einer Landung innerhalb eines festgelegten Bereichs sicher durchführte. Platz zwei und drei belegten Martin Stahl und Emil Steffl. Martin kam im Pfingstlager zum ersten Mal in den Genuss, die einsitzige, schöne LS4 (gleitet aus 1000m Höhe ca. 40 km weit) zu fliegen - damit geht´s weiter in Richtung 50km-Überlandflug zur Friesener Warte und Zurück – ein wichtiger Schritt zur Segelfluglizenz.
Den Damenpokal holte sich Lena Selz mit einer Flugzeit von insgesamt 15 Stunden mit drei langen Flügen. Platz zwei und drei belegten Luna Mittig und Iris Waldhauser.
Beim Einsteigerwettbewerb schaffte es Lena Selz, sich mit einem hauchdünnen Vorsprung vor Luna Mittig zu schieben. Emil Steffl belegte den dritten Platz.
Die Profiwertung führte Dominik Zuber an, gefolgt von Lukas Eibl, Thomas Selz, Lars Hansen und Andreas Eibl.
Die Nase vorn hatte beim Sprint-Pokal (die schnellsten zwei Stunden bei drei Flügen) Dominik Zuber, vor Lukas Eibl und Lars Hansen.
Alles in allem wurde in den zwei Wochen wieder viel geflogen, die Flugschüler kamen ihrem Ausbildungsziel einen großen Schritt weiter und neben guter Gemeinschaft kamen auch die Teilnehmer des Pfingstflugwettbewerbs auf ihre Kosten.
Ohne den engagierten Einsatz von Flugleiter, Schlepp-Piloten, Fluglehrern, Helfern und Unterstützern wäre das Pfingstfluglager mit seinen tollen Erfahrungen und Erlebnissen nicht möglich gewesen. An dieser Stelle sei allen herzlichst gedankt.

Startaufstellung Piste 25. | Foto: Sascha Herold
Ralf Pahl im Landeanflug. Er meisterte im Pfingstfluglager die B-Prüfung.
Durch ein Wolkenloch konnte über die Wolkendecke geschleppt werden - und im Segelflieger das seltene, außergewöhnliche und wunderschöne Panorama genossen werden.
Alexander Schilling steuert souverän das neue Schleppflugzeug vom Typ Dynamic WT9, hier kurz vor dem Aufsetzen.
Startaufstellung bei Superwetter! | Foto: Alexander Schilling
Foto: Andreas Eibl
Autor:

SFC-Lauf aus Eckental

Webseite von SFC-Lauf
SFC-Lauf auf Facebook
SFC-Lauf auf Instagram
SFC-Lauf auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.