So stand’s im wochenblatt

Beiträge zum Thema So stand’s im wochenblatt

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Tatütata, die Feuerwehr ist da…

Im Markt Eckental hat das Feuerwehrwesen seit jeher einen hohen Stellenwert. Erst vor wenigen Wochen erhielt die Eschenauer Wehr ein neues Drehleiterfahrzeug. Im März 1985 wurden gar drei nagelneue Einsatzfahrzeuge an die Wehren in Eckenhaid, Eschenau und Forth übergeben, wie das wochenblatt vor 40 Jahren auf dem Titel berichtete. Vor wenigen Tagen fragte das wochenblatt nach dem Verbleib der damals nagelneuen Fahrzeuge. Das Eckenhaider LF8 lief bis 2018 und wurde dann an einen Händler...

Foto: wochenblatt-Archiv

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Günter Stössel zu Gast im JUZ

Der unvergessene Nürnberger Mundartdichter und Liedermacher Günter Stössel war vor vier Jahrzehnten zu Gast im Eckentaler Jugendzentrum.Vor „voller Hütte” begeisterte er bei seinem Konzert damals mit seinen Songs wie dem „Globetrottel-Rag”, „Kardang'lenk und Ausbuffdupf”, „Horng'S Herr Dokter” und vielen anderen. Stössel stand 1985 am Anfang seiner Karriere und ging damals noch seinem Beruf als Ingenieur bei Siemens nach. Erst vier Jahre später widmete er sich voll und ganz der Kunst. Die...

Foto: wochenblatt-Archiv

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Neujahrsempfang 1985

Vor 40 Jahren fand der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Eckental im damals noch recht neuen Rathaus statt. Mit einer kurzen Unterbrechung für wenige Jahre wurde die Zusammenkunft von Vertreterinnen und Vertretern des öffentlichen Lebens zur liebgewonnenen Tradition.

Foto: wochenblatt-Archiv

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Langlaufski für die Hauptschule

Josef Rustler war der erste Schulleiter der neugegründeten Eckentaler Hauptschule, die heutige Mittelschule Eckental. 1984 nahm er dankbar Langlaufskier vom Elternbeirat entgegen. Dieser hatte 10 Paar gespendet, damit die Schüler im Sportunterricht über die Eckentaler Wiesen flitzen konnten. Unser Fotograf hielt die Szene vor 40 Jahren fest und das wochenblatt berichtete darüber.

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Kindertraum aus Holz

Am kommenden Wochenende wird in Herpersdorf die letzte Kirchweih der Saison im wochenblatt-Land gefeiert. So war es auch schon vor 1984 Jahren, als unserem Fotograf dort dieser Schnappschuss vom schönen Karussell gelang. In der Ausgabe vor 40 Jahren war die Aufnahme unser Titelfoto.

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Hopfenernte 1984 in Eckental

Hopfen wurde vermutlich bereits in der Antike als Heilmittel verwendet. 1516 legte das Reinheitsgebot Hopfen als alleinige Bierwürze fest. Die Sonderkultur Hopfen prägt seit dem Mittelalter das Bild unserer Landschaft. Vor vierzig Jahren hat der wochenblatt-Fotograf diese Bauern-Familie bei der Ernte angetroffen. In der Ausgabe 39 des Jahres 1984 hatten wir das Foto auf dem Titel.

Foto: wochenblatt-Archiv

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Premiere bei Auto-Perl

Längst gelten die Kadett E-Modelle als historische Fahrzeuge. Als sie im August 1984 vorgestellt wurden, beeindruckten sie vor allem durch ihre Aerodynamik. Vor 40 Jahren hatte Eckental mit dem Autohaus Perl noch einen großen Opel-Händler, der sich auf dem Gelände befand, auf dem heute Lidl zu finden ist. Mit einer Anzeige wurden die wochenblatt-Leser vor vierzig Jahren zur Premiere des neuen Kadett eingeladen.

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
„Rote Pfeile” über Oedhof

Vor vier Jahrzehnten waren die alljährlichen Flugtage auf dem Segelfluggelände Lillinghof ein großer Publikumsmagnet. Damals war es noch üblich, dass bei solchen Gelegenheiten Piloten mit ihren Militärmaschinen über die staunenden Besucher hinwegdonnerten. Erst nach einem verheerenden Unglück in Ramstein 1988 nahm man von derartigen Flugeinlagen Abstand. In dem Text zu dem Titelbild in der Ausgabe 36 des Jahres 1984 war zwischen den Zeilen schon deutliche Skepsis an den militärischen Shows zu...

Foto: wochenblatt-Archiv
2 Bilder

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Aerobic total angesagt

Vor 40 Jahren war Aerobic der letzte Schrei. Jane Fonda hatte 1982 dem Gymnastikprinzip zum weltweiten Durchbruch verholfen. In Eckental sprang die Volkshochschule auf den Fitness-Zug auf, wie der Beitrag aus dem wochenblatt 1984 verdeutlicht. Auch heute noch liegt ein großer Schwerpunkt der VHS auf den Gesundheits- und Bewegungsangeboten.

Der lange Regen brachte ihn hervor, diesen Wiesen-Champignon, 600g schwer, 24 cm Durchmesser, letzte Woche gefunden bei Eschenau (1984)

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
600g Wiesen-Champignon

Schon immer haben unsere Leser ihre schönsten Bilder an die wochenblatt-Redaktion geschickt. So auch 1984, als wir in der Ausgabe 29 diesen prächten Pilzfund veröffentlichten. Heute, 40 Jahre später, ist es einfacher denn je, ein Foto mit anderen zu teilen. Hier gibt es dafür eine eigene Rubrik für die schönsten Leser-Schnappschüsse.

Foto: wochenblatt Archiv

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
IG-Metall-Streik 1984

Der Streik der IG Metall im Jahr 1984 war einer der größten und bedeutendsten Arbeitskämpfe in der deutschen Nachkriegszeit. Die Gewerkschaft forderte eine Verkürzung der  Wochenarbeitszeit von 40 auf 35 Stunden ohne Lohneinbußen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Letztlich dauerte der Streik sieben Wochen und führte zu Produktionsausfällen und finanziellen Verlusten, auch beim Automobilhersteller Opel. Damals gab es in Eschenau noch einen...

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

SO STAND'S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
1000 Spiele für den ASV Forth

Vor 40 Jahren berichtete das wochenblatt über den Rekord eines Fußballspielers der sagenhafte eintausend Mal für den ASV Forth die Fußballstiefel schnürte. Den Blumenstrauß empfing Peter Pabst 1984 aus den Händen von Martin Hofmann, der bis heute die Geschicke des Vereins lenkt.

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Als das JUZ „Die Galerie” hieß

Vor 40 Jahren brachten die jungen Leute im Eckentaler Jugendzentrum eine neue Farbe in die Baracke an der Ortsgrenze zwischen Eschenau und Eckenhaid. Man veranstaltete Kunstausstellungen, so wie diese mit dem Zirndorfer Künstler Heinz Volk. 1984 schaffte es die Vernissage dann sogar auf den wochenblatt-Titel. Damals erhielt das JUZ sogar einen neuen Namen, der längst wieder Geschichte ist.

3 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Der erste Gast

Die Theatergruppe der Eschenauer Burschenschaft unterhält seit Jahrzehnten ihre Zuschauer. So wie 1984, als diese Aufnahmen den wochenblatt-Titel zierten. Zwar änderte sich der Name der Spielstätte, die Begeisterung blieb über die vier Jahrzehnte gleich.

2 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Kampf dem Borkenkäfer

Jugendliche aus dem Eckentaler JUZ folgten im Mai 1984 den Ausführungen von Förster Wolfgang Dick zum Borkenkäfer. Vor 40 Jahren war die Waldbegehung Thema eines Beitrags im wochenblatt. Leider ist das Borkenkäfer-Problem für den Wald bis heute unverändert brisant, wie ein Beitrag im letzten wochenblatt zeigt.

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

So stand’s im wochenblatt vor 40 Jahren
Sondermüll

Vor 40 Jahren waren die Sondermüll-Aktionen des Landkreises noch etwas Besonderes. In der Ausgabe 18-1984 kam das Thema sogar auf den wochenblatt-Titel. Inzwischen kann man die meisten „Fraktionen” ganzjährig auf dem Wertstoffhof abgeben. Dennoch gibt es bis heute die gesonderten Problemabfallsammlungen im Erlanger Oberland. Die Frühjahrstermine 2024 haben wir in der letzten Ausgabe veröffentlicht.

Foto: wochenblatt Archiv

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Palmsonntag

Vor vierzig Jahren fand in Eckenhaid am Palmsonntag die vielbeachtete Segnung von Ross und Reiter statt. Auf der Titelseite der entsprechenden Ausgabe von 1984 haben wir dieses Ereignis gebührend angekündigt – mit einem Motiv, das unser Fotografbereits im Jahr zuvor auf Film gebannt hatten.

Foto: wochenblatt Archiv
2 Bilder

SO STAND’S IM WOCHENBLATT VOR 40 JAHREN
Die Schlacht ist geschlagen

Die Kommunalwahl war das Top-Thema des noch jungen Jahres 1984. Der amtierende Bürgermeister Georg Hänfling erhielt trotz zweier Gegenkandidaten mehr als die Hälfte aller Stimmen im ersten Wahlgang. Somit stand einer weiteren Amtszeit für ihn nichts mehr im Wege. Natürlich berichtete das wochenblatt vor 40 Jahren vom Wahlabend und schoss dann in dem Moment, in dem die unterlegenen Kandidaten gratulierten, dieses schöne Foto.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.