Gräfenberger Sportbündnis

Beiträge zum Thema Gräfenberger Sportbündnis

Mit dem Goldenen Buch des Marktes Eckental: Stefan Gebhardt, Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle, Ludwig K. Haas, Innenminister Joachim Herrmann und Martin Hofmann. | Foto: Uwe Rahner
4 Bilder

Für Fairness, Respekt und Toleranz
15 Jahre Gräfenberger Sportbündnis

Zur Feier des 15-jährigen Jubiläum des Gräfenberger Sportbündnisses (GSB) im Eckentaler Rathaus waren nicht nur zahlreiche des Sports und der Kommunalpolitik gekommen, sondern auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. Seine Zuständigkeit für innere Sicherheit, Sport und Integration passte umfassend zu den Themen, die vor 15 Jahren zur Gründung der Interessengemeinschaft geführt hatten: Einem entschiedenen „Nein“ zu Rechtsextremismus, Gewalt und Diskriminierung. Demokratie nicht kaputt machen...

Das Foto entstand anlässlich des 10jährein Bestehens des Gräfenberger Sportbündnisses:
(v. l.) Ludwig K. Haas (Initiator und Sprecher des Sportbündnisses), BFV-Vizepräsident Reinhold Baier, Kathrin Bödelt (ASV Forth), Walter Brückl (1. Vorsitzender), Ilse Dölle (1. Bürgermeisterin Eckental), Martin Hofmann (1. Vorsitzender ASV Forth), Helga Lei ner (stellv. Vorsitzende ASV Forth), Landrat Alexander Tritthart. Hinter Herrn Hofmann und Frau Leißner steht der 1. Bürgermeister der Stadt Gräfenberg Hans-Jürgen Nekolla. Hinter Walter Brückl und Frau Dölle steht Roland Gröll. | Foto: Thiemo Wenkemann www.high-pix.de

Initiative Erinnerungstag im Deutschen Fußball
Gräfenberger Sportbündnis: „Nie wieder!”

Am 27. Januar jährt sich zum 77. Mal jener Tag, an dem die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee befreit wurden. Daher wird der Opfer, der Überlebenden und ihrer Familien gedacht. Auch die Fußballfamilie erinnert jedes Jahr anlässlich des „Erinnerungstages im deutschen Fußball” daran, dass Menschen aus ihren Reihen von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. In diesem Jahr stellt die Fußballfamilie die Menschen mit Behinderungen in den Mittelpunkt...

Ludwig K. Haas, Reinhold Baier, Hans-Jürgen Nekolla, Martin Hofmann
 | Foto: Thiemo Wenkemann www.high-pix.de
5 Bilder

Fairness, Respekt und Toleranz in Sport und Alltag
10 Jahre Gräfenberger Sportbündnis

Im vollbesetzten Historischen Rathaussaal der Stadt Gräfenberg feierte das Gräfenberger Sportbündnis am 13. November 2019 sein 10-jähriges Bestehen. Die Interessengemeinschaft steht für Fairness, Respekt und Toleranz im Sport und Alltag. Mitglieder sind die Sportvereine: SC Egloffstein, SV Ermreuth, 1. FC Eschenau, ASV Forth, TSV Gräfenberg, SV Hiltpoltstein, SG Rüsselbach, FC Stöckach, FC Thuisbrunn und SpVgg Weißenohe. Ursprünglich eine Antwort auf Neonazi-Aufmärsche Ludwig K. Haas, der...

  • 25.11.19
  • 285× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.