Franz Fink

Beiträge zum Thema Franz Fink

Franz Fink bei einer Lesung in der Weihnachtszeit 2016. | Foto: Georg Heck

Trauer um den „Boders Franz”
Eschenauer Urgestein Franz Fink verstorben

Vor drei Jahren bereicherte erdie Jubiläumsveranstaltungen „50 Jahre Markt Eckental”, vor zwei Jahren feierte er seinen 95. Geburtstag. Am 24. März ist der Zeit seines Lebens vielseitig aktive und als „Boders Franz” bekannte Franz Fink verstorben. Ein Eschenauer und Eckentaler1928 hatte Franz Fink das Licht der Welt erblickt. Von 1966 bis 1972 war er Marktgemeinderat in Eschenau, danach gehörte er weitere sechs Jahre dem Eckentaler Marktgemeinderat an. Sechs Jahre lang war Fink außerdem...

Franz Fink (vorne links) freute sich über viele Glückwünsche zu seinem 95. Geburtstag. | Foto: Heinz Martin Nettelmann

Glückwunsch zum Geburtstag
"Boder’s Franz" wird 95

"Ein Schmuckstück für uns Franken" hat Franz Fink die Marktgemeinde Eckental genannt. Ein genau solches Schmuckstück ist allerdings auch sein künstlerisches Lebenswerk, das nun besonders gewürdigt wurde – schließlich hat Franz Fink seinen 95. Geburtstag gefeiert. Ihm gratulierten neben Ehefrau Anna, den beiden Söhnen und deren Familien auch viele Wegbegleiter. Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle würdigte ebenfalls Finks Lebensleistung. Er habe einen großen Teil dazu beigetragen, der Gemeinde...

50 Jahre Markt Eckental
Franz Fink nimmt Eckental mit auf seine literarischen Spaziergänge

50 Jahre Markt Eckental – eine vielfältige Gemeinde feiert ihr Jubiläum mit vielen besonderen Veranstaltungen. Dazu gehört ein selten gewordenes Schmankerl, wie Bürgermeisterin Ilse Dölle stolz zu berichten weiß: „Mit dem bekannten Mundartdichter Franz Fink gibt es bei uns in Eckental einen ganz besonderen Schatz. So freue ich mich außerordentlich, dass er uns noch einmal die Ehre gibt und uns mit auf seine Spaziergänge in und um Eckental nimmt. Ich danke besonders Dr. Ewald Maier, der diesen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.