Forth

Beiträge zum Thema Forth

1924: Blick auf die evangelische Kirche St. Anna
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 24

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 24: Die Kirche St. Anna

1949: Die katholische Kirche Kreuzerhöhung im Hintergrund entstand von 1936 bis 1937.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 23

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 23: Forther Hauptstraße mit katholischer Kirche

1958: Wohnhaus, Waldstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 22

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 22: Wohnhaus in der Siedlung

1938: Blick über den Schlossplatz mit Zehntscheune (links), die nach und nach verfiel und abgerissen wurde.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 21

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 21: Büger Schlossplatz

1957: Das Forther Kino in der Schillerstraße 15
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 20

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 20: Das Kino in Forth

1950: Blick in die Landschaft mit Wasserhäuschen
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 19

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 19: Wasserhäuschen am nördlichen Ortsrand

1935: Die ehrwürdige evangelische Kirche St. Anna im Jahr der Verabschiedung der Nürnberger Rassengesetze
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 18

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 18: Die evangelische Kirche St. Anna

1900: Blick auf das Haus mit viel Platz zur Martin-Luther-Straße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 17

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 17: Anwesen Sperber, Martin-Luther-Straße 21

1960: Blick auf Ladengeschäft und Tankstelle Weber in der Forther Hauptstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 16

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 16: Heinrich Weber, Hauptstraße 42

1940: In der Gasse zwischen Hauptstraße und Bahnlinie: rechts das Kohlmeierhaus mit markanten Ornamenten und Fenstern.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 15

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 15: Das Kohlmeierhaus zwischen Hauptstraße und Bahnlinie

1960: Blick auf St. Anna, links das Milchhäuschen
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 14

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 14: Kirche und Milchhäuschen

1920: Die Schreinerei Johann Richter in der Forther Hauptstraße 64.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 13

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 13: Schreinerei Richter

1950: Die Hauptstraße 17 war eine gut frequentierte Lage für das Café und die Bäckerei Schaffer, später Fischer.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 12

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 12: Bäckerei Café Schaffer / Fischer

1939: Blick auf die Hausnummer 4.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 11

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 11: Friseur Pickelmann / Holzmann, Martin-Luther-Straße 4

1909: Straßenansicht der Forther Hauptstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 10

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 10: Blick in die Forther Hauptstraße

1940: Nach der Nutzung als Israelitisches Kinderheim der Adolf und Julie Schwarz-Stiftung war das Schloss „arisiert” und 1938 vom NS-Lehrerbund übernommen worden – und ist hier entsprechend beflaggt.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 9

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 9: Das „arisierte” Schloss Büg 1940

1950: Das evangelische Pfarrhaus in der Martin-Luther-Straße 11
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 8

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 8: Evangelisches...

1940: Das „Gasthaus zur goldnen Krone” in der Forther Hauptstraße 33 – mit „zeitgemäßer” Beflaggung.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 7

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 7: Gasthaus Zur Krone in der Hauptstraße 33Das Bild zeigt das Gasthaus zur Krone im Jahr...

1965: Blick in die Martin-Luther-Straße mit der „Rind- und Schweinemetzgerei Georg Ebenhack” bzw. Metzgerei Wagner.
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 6

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der steinernen Zeugen. 24 dieser Foto-Paare hat er zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt – und Forth in seinen schönsten Ecken. Türchen 6: Metzgerei in der Martin-Luther-StraßeDas Bild zeigt die Rind- und Schweinemetzgerei Georg...

1920: Gasthaus und Metzgerei Loos an der Ecke Einsteinstraße / Hauptstraße
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 5

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 5: Das Gasthaus Loos...

1950: Der Hof Fleischmann in der Forther Hauptstraße 21
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 4

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 4: Anwesen...

1920: Blick auf das Schloß Büg mit Schloßplatz und Gastwirtschaft vor 100 Jahren
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: „Türchen” 3

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 3: Schlossplatz Büg...

1955: Blick auf das Schnaittacherhaus
2 Bilder

Forth gestern und heute
Bilder-Adventskalender: "Türchen" 2

Der Fotograf Helmut Meyer zur Capellen dokumentiert mit Parallelfotos des Dorfes Forth den Wandel und zeigt gleichzeitig das Bleibende der Steinernen Zeugen. Im Sinne einer vorläufigen Publikmachung ohne Publikum hat Helmut Meyer zur Capellen 24 Parallelfotos zu einem besonderen virtuellen Adventskalender zusammengestellt. Freuen Sie sich jeden Tag auf ein Doppelportrait, das den Wandel und die Beständigkeit unserer Dörfer zeigt und Forth in seinen schönsten Ecken Türchen 2:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.