Kalchreuther Feuerwehren
Lange Nacht der Feuerwehr

Eine Juniorbrandbekämpferin beim Löschen eines simulierten Monitorbrandes. Der Kalchreuther Kommandant Stefan Stahl (rechts) und Bürgermeisterstellvertreter Otto Klaußner (2. v. re.) begutachten die Situation, Feuerwehrfrau Karina Stahl (li) betreute die meist jungen Akteure und bediente 
die Feuerlöscherübungsanlage. | Foto: Georg Heck
4Bilder
  • Eine Juniorbrandbekämpferin beim Löschen eines simulierten Monitorbrandes. Der Kalchreuther Kommandant Stefan Stahl (rechts) und Bürgermeisterstellvertreter Otto Klaußner (2. v. re.) begutachten die Situation, Feuerwehrfrau Karina Stahl (li) betreute die meist jungen Akteure und bediente
    die Feuerlöscherübungsanlage.
  • Foto: Georg Heck
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Pfiffige Floriansjünger und -jüngerinnen in Spe „in Action“

Am vergangenen Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Eschenau nachmittags zum Florians-Fest geladen mit Schauübungen, Informationen und Kinderprogramm.

Foto: Georg Heck

In Kalchreuth bot eine „Lange Nacht der Feuerwehren“ als eine Art „Tag der offenen Tür“ im, vor und hinter dem Kalchreuther Feuerwehrhaus am Dorfplatz Einblicke in das Feuerwehrwesen. Die Gemeinschaftsaktion der Freiwilligen Feuerwehren Kalchreuth und Röckenhof samt der Ortsgruppe Käswasser und den First Respondern wurde zum gut besuchten Familientag. Dabei boten die Feuerwehren und die First Responder als örtliche Ersthelfergruppe, angegliedert an die Kalchreuther Feuerwehren, nicht nur die Ausrüstung und die Einsatzfahrzeuge, eine bunte Mischung aus Information, Präsentation und Demonstration rund um das Motto der ehrenamtlichen Helfer „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“. Hochinteressant war unter anderem die Feuerlöscher-Übungsanlage, an der man in realitätsnah nachgetellten Szenarien Hand anlegen konnte.

Foto: Georg Heck

Die Freiwilligen Feuerwehren haben allgemein Nachwuchsprobleme, denn immer weniger Menschen wollen Feuerwehrmann oder -frau werden. Die hier an den Tag gelegte Publikumsnähe, die bei einem Einsatz nicht möglich ist, sollte vor allem junge Leute motivieren, sich bei der Feuerwehr aktiv zu engagieren. Natürlich werden auch gerne noch gestandene Männer und Frauen in den Feuerwehrdienst aufgenommen. Nicht zuletzt haben die Feuerwehren eine wichtige Funktion im gesellschaftlichen Leben vor Ort. Auch passive Mitglieder im Feuerwehrverein sind mit ihren Beiträgen und Spenden willkommen als wichtige Unterstützer, so übereinstimmend die Kalchreuther FFW-Vorsitzende Kerstin Vogel und Kalchreuths FFW-Kommandant Stefan Stahl.

Georg Heck

www.feuerwehr-kalchreuth.de
www.ff-roeckenhof.de

Eine Juniorbrandbekämpferin beim Löschen eines simulierten Monitorbrandes. Der Kalchreuther Kommandant Stefan Stahl (rechts) und Bürgermeisterstellvertreter Otto Klaußner (2. v. re.) begutachten die Situation, Feuerwehrfrau Karina Stahl (li) betreute die meist jungen Akteure und bediente 
die Feuerlöscherübungsanlage. | Foto: Georg Heck
Foto: Georg Heck
Foto: Georg Heck
Foto: Georg Heck
Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

85 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.