Baumpflegeaktion am Kalchreuther Schloss
Profis in Baumklettertechnik am Werk

- Die mächtigen Bäume verdeckten teilweise die historische Fassade, gefährdeten die Bausubstanz und langfristig auch Passanten.
- Foto: Andreas Patla
- hochgeladen von wochenblatt - Redaktion
Aufsehenerregende Baumpflegearbeiten waren vor Ostern am historischen Kalchreuther Schloss zu verfolgen. Die Aktion war aber nicht gewagt, sondern hochprofessionell und sicher, ausgeführt durch eine Fachfirma.
Bei einem Bergahorn hatte ein Statiker festgestellt, dass das Wurzelwerk und der nur 50cm von der Schlossmauer stehende Baum sich an der Südwestseite der Schlossmauer schädlich auswirkte, und zur Fällung geraten. An der danebenstehenden Linde wurde das Totholz entfernt, eine Kronenpflege und eine Nachbesserung des Lichtraumprofiles durchgeführt.
Das Gleiche erfolgte bei dem dominierenden Silberahorn an der Ostseite des Schlosshofes. Somit wird auch die Fassade des Schlosses wieder vom Schlosshof aus wahrgenommen, freut sich Eigentümer Andreas Patla. Dies betrifft auch die Fassadengestaltung mit der gezeichneten Sonnenuhr sowie dem Schriftzeichen „Schloß-Gaststätte” als denkmalgeschützte Gestaltung und Nutzung der über 110-jährigen Gaststätten- und Schlosscafé-Nutzung.



Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.