Hohe Auszeichnung für Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht
Söder ehrt Direktor Rohrwild

Karlheinz Rohrwild, ehrenamtlicher Direktor des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht erhielt am Montag von Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.  | Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch
  • Karlheinz Rohrwild, ehrenamtlicher Direktor des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht erhielt am Montag von Ministerpräsident Dr. Markus Söder das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.
  • Foto: Bayerische Staatskanzlei/Jörg Koch
  • hochgeladen von Andreas Unbehaun

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt

Aus den Händen von Ministerpräsident Dr. Markus Söder erhielt diesen Montag Karlheinz Rohrwild, ehrenamtlicher Direktor des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums in Feucht, das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt.

Im Rahmen einer Feierstunde in der Allerheiligen-Hofkirche in München zeichnete Söder den Museumsleiter für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum aus. Seit fast 40 Jahren arbeitet Rohrwild in diesem Spezialmuseum und -archiv für frühe Raumfahrtgeschichte mit, seit 1994 als Ausstellungsleiter, seit 1996 als Museumsdirektor und seit 2013 auch mit Sitz im Vorstand des gemeinnützigen Museumsvereins.

Rohrwilds Engagement ist es neben vielen anderen Aktivitäten des Museums zu verdanken, dass seit über 20 Jahren in Feucht der „Tag der Raumfahrtgeschichte” stattfindet, bei dem immer wieder neue Erkenntnisse über die frühe Raumfahrtgeschichte zutage gefördert werden.

Regelmäßig präsentiert Rohrwild Ergebnisse seiner eigenen raumfahrthistorischen Recherchen im Rahmen der von der Internationalen Astronautischen Föderation veranstalteten jährlichen Internationalen Astronautischen Kongresse, zuletzt im Oktober in Washington D.C., USA. Er engagiert sich darüber hinaus, ebenfalls ehrenamtlich, als stellvertretender Leiter des Fachbereichs „Geschichte der Raumfahrt” der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt, im Präsidium des Internationalen Förderkreises für Raumfahrt und im Permanent Committee on History der International Academy of Astronautics.

Autor:

Andreas Unbehaun aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.