Adventsfenster der Lettner Dorfgemeinschaft
Offene Herzen und offener Garten

12Bilder

Am 6. Dezember meinte es Petrus nicht gut mit den Nikoläusen in der Gegend. Die meisten wurden wohl beim Besuchen der braven Kinder ziemlich nass. In Letten war der Nikolausabend der Lettner Dorfgemeinschaft wegen des kalten Regens leider auch sehr schnell vorbei. An den Kindern kann es eigentlich nicht gelegen haben - vermutlich waren also die Eltern nicht besonders brav gewesen? Aber zum Glück für alle Lettner kam ja recht schnell der 11. Dezember, der Termin für den "lebendigen" Adventskalender, nach.

Für das elfte "Adventsfenster" stellte Familie Beck in Letten deshalb sicherheitshalber nicht nur ihren Balkon, sondern auch ihre geräumige Garage zur Verfügung, so dass man schlechtes Wetter nicht fürchten musste. Die ganze Nachbarschaft half im Vorfeld fleißig zusammen, sodass alles rechtzeitig für einen tollen Adventsabend vorbereitet war. Glücklicherweise blieb auch das Wetter trocken und so ließ es sich am knisternden Feuer, mit Kinderpunsch, Glühwein, Bratwürsten vom Grill und frisch gebackenen Waffeln gut aushalten. Das Rahmenprogramm konnte sich ebenfalls sehen lassen, denn wieder einmal zeigte sich, wie praktisch es doch sein kann, wenn man in der direkten Nachbarschaft viele tolle Musiker hat.

Zum Beginn der Veranstaltung um 18 Uhr lockten einige Mitglieder des Posaunenchores Igensdorf mit weihnachtliche Melodien alle Dorfbewohner und andere Gäste in die Rödlaser Straße in Letten. Ihre Blechblasinstrumente klangen laut und klar durch alle Straßen und mahnten auch den letzten verspäteten Besucher zur Eile, so dass dann zur feierlichen "Öffnung" des Adventsfensters auch wirklich fast ganz Letten angekommen war.

Wie Nicole Beck verriet, war ihre Familie früher von Besuchen beim Kleinsendelbacher "Weihnachtshaus" so begeistert, dass man beschloss, auch das eigene Haus und den Garten so toll zu dekorieren. Das bunte Lichtermeer ist eine Augenweide, die jedem Weihnachtsfilm Ehre machen würde - was jedoch wegen der Gartenmauer für Außenstehende gar nicht so gut zu sehen ist. Kleine (und erwachsene) Kinder mussten daher durch die Gartentüre lugen, um überhaupt etwas zu sehen und Familie Beck hörte immer wieder, wie schade es doch sei, dass man alles gar nicht richtig sehen könne. Also beschloss die Familie, nach dem Vorbild der Carpentiers in Kleinsendelbach, den Garten für alle neugierigen Lichterfans zu öffnen und dabei auch Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Das passte perfekt mit der Planung der Lettner Dorfgemeinschaft zusammen und auch über den Spendenzweck war man sich sofort einig: der gesamte Erlös aus dem Lettner Nikolausabend und "Adventsfenster" sollte in diesem Jahr an die Mutter von Janine Hofmann aus Igensdorf gehen. Nicole Beck erläuterte das in einer kurzen Ansprache für alle Gäste: "Sie braucht dringend ein behindertengerechtes Auto, was aber nicht von der Krankenkasse oder staatlichen Stellen unterstützt wird. Die Mutter kann sich diese Investition selbst trotz großer Anstrengung nicht leisten und sammelt deshalb Geld, damit ihre Tochter trotz Rollstuhls wieder voll am Leben teilnehmen kann. Eine tolle Sache und man weiß genau, dass jeder Cent ankommt, wo er dringend gebraucht wird."

Gabi Oost warf mit ihrer charmant gelesenen Geschichte einen humorvollen Blick auf die "historische Entwicklung" im Bereich des Marzipans - was die Frage aufwirft, ob früher wirklich alle viel leckerer und besser war, oder ob wir vielleicht als Kinder nur weniger kritisch waren? Alfred Zens und Musikprofi Eric Damster (aus der direkten Nachbarschaft) übernahmen es anschließend, für musikalische Weihnachtsstimmung zu sorgen. Und auch Igensdorfs Bürgermeister Edmund Ulm ließ es sich nicht nehmen, auf einen kurzen Besuch in seiner "Nachbarschaft" vorbeizukommen - und das, obwohl er eben erst eine schwere Krankheit überwunden hatte.

Am Nikolausabend und am 11. Dezember kam insgesamt die sehr erfreuliche Summe von 850 Euro zusammen, ein tolles Ergebnis für ein kleines Dorf. Die persönliche Übergabe wird in den nächsten Tagen durch Nicole Beck, Christine Scholz-Becke und Manfred Finkes erfolgen.

https://www.gofundme.com/f/freiheit-fur-janine

Autor:

Christiane Behringer aus Igensdorf

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.