„Kunst einmal anders“ präsentiert die Werkstatt Frey in Pettensiedel in ihrer Frühjahrsausstellung: Unter der Überschrift „ArtFanal & Digital“ stellen Gisela Fischer und Reiner Schütz Arbeiten aus, die an PC oder Tablet digital entstanden sind. Zu sehen sind diese Bildmotive als Originaldrucke im pittoresken Galerie-Ambiente.
Vernissage mit Livemusik
Die Ausstellung wird eröffnet mit einer zweitägigen Vernissage am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Am Samstag gibt es Fingerfood, an beiden Tagen nachmittags Kaffee und Kuchen.
Am Samstag spielt von 14 bis 16 Uhr das „Duo Lena Will“ Jazz mit Gesang, Piano und Saxofon. Die Ausstellung ist anschließend geöffnet Mi. und Do. 10 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 17 Uhr, So. 11 bis 13 Uhr bis 8. Juni 2025.
Die Entstehung ihrer ArtFanale erklärt Gisela Fischer ganz anschaulich: Ein Fanal ist im ursprünglichen Sinn ein Feuerzeichen, ein Leuchtfeuer. Art ist ihre Kunst, eine Botschaft bild- und symbolhaft zu verschlüsseln. Beim Entschlüsseln durch die Betrachterin oder den Betrachter spielt das Unterbewusstsein eine entscheidende Rolle. Gisela Fischer zeichnet ihre Fanale am PC mit der Maus wie mit einem Pinsel aus den Buchstaben des gewünschten Zieles und verfremdet sie dann. Die gelernte Musiklehrerin, Chorleiterin, Organistin arbeitete als Mental-Coach, bevor sich sie der bildenden Kunst zuwandte. Gegenständliche Malerei ist ihr nicht fremd – aber lieber lässt sie am PC Neues entstehen, das sie auch immer weiterentwickeln kann.
Der gebürtige Bamberger, spätere Eggolsheimer und heutige Forchheimer Reiner Schütz studierte in Nürnberg Grafik und Kommunikationsdesign sowie freie Malerei bei Prof. Ludwig Scharl und Prof. Johannes Grützke. 2015 wurde er mit dem 6. Forchheimer Kulturpreis ausgezeichnet. In der Laudatio wurde er beschrieben als ausdrucksstarker Karikaturist und begnadeter Zeichner. Er sei „kein Grafiker, der auch malt, sondern ein Maler, der auch als Grafikdesigner arbeitet“. Egal ob mit Pinsel, Stift oder Tablet erschaffen, zeichne sich seine Arbeit aus durch enorme Kreativität und technische Perfektion. In Pettensiedel zeigt Reiner Schütz mit dem digitalen Zeichenstift erstellte, oft comic-artige Motive.
Ebenfalls zu sehen sind in der Werkstatt Frey Keramikskulpturen und Objekte von Sigrid Frey sowie Bronzen des Bildhauers Harro Frey (1942-2011). Als Gastkünstlerin ist Veronika Riedl mit Keramik und Skulpturen vertreten.


Autor:wochenblatt - Redaktion aus Eckental |