Die Macht des Wortes - Diskussion zu Politik und Sprache in Heroldsberg

Gabriela Heinrich (li.) und Martina Stamm-Fibich (re.) berichten von ihren Erfahrungen als Frauen im Bundestag und über die Sprache in der Politik, die eine positive Kraft der Überzeugung sein kann, aber auch die Gefahr der Manipulation birgt.
  • Gabriela Heinrich (li.) und Martina Stamm-Fibich (re.) berichten von ihren Erfahrungen als Frauen im Bundestag und über die Sprache in der Politik, die eine positive Kraft der Überzeugung sein kann, aber auch die Gefahr der Manipulation birgt.
  • hochgeladen von wochenblatt - Redaktion

Wörter haben Macht! Sie können motivieren, überzeugen, bewegen oder beruhigen. Das Wort und seine Wirkung auf die Mitmenschen begleiten überall: im Gespräch, bei Verhandlungen, beim Verfassen von Briefen oder E-Mails.

Sprache ist nicht nur ein Werkzeug zur Kommunikation – sie ist ein mächtiges Instrument, das die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen, politische Meinungen prägen und die gesellschaftliche Stimmung steuern kann. In der Politik spielt die Macht des Wortes eine zentrale Rolle. Ob durch Reden, Interviews, Debatten oder Social-Media-Posts: Politiker und politische Akteure nutzen Worte gezielt, um ihre Ideen zu vermitteln, Wähler zu mobilisieren und den politischen Diskurs zu lenken. Zusammen mit den Gästen wollen die Bundestagsabgeordneten Martina Stamm-Fibich und Gabriela Heinrich über „Die Macht des Wortes – Politik & Sprache“ am Sonntag, 9. Februar, ab 16.30 Uhr im Bürgersaal Heroldsberg diskutieren.

Die Macht des Wortes macht sich auch Michael Jakob zu Nutze. Der Slam Poet ist vielen Heroldsberger Bewohnern durch seine Auftritte in der Gemeindebücherei bekannt. Über zehn Jahre organisierte und moderierte er die Poetry-Slam-Wettkämpfe und hat seit 2011 einen Lehrauftrag für Poetry Slam an der TH Nürnberg. Er wird am die Veranstaltung mit seinem Können künstlerisch einrahmen.

Autor:

wochenblatt - Redaktion aus Eckental

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

83 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.